gewohnt sich einer Rangordnung zu unterwerfen. Sie haben kein Pro-
blem damit zweiter, dritter oder Fünfter in der Rangordnung zu sein.
Bei Nichtbeachtung dieser Regel neigen Hunde sehr schnell dazu Dik-
tator zu werden. Deswegen sollte der Hundeführer auch Rudelführer
sein.
3.2 Tiergerecht
ein wichtiger rechtlicher Faktor, lt. den Europäischen Tierschutzge-
setzen ist es verboten einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmer-
zen, Leiden oder Schäden zuzufügen. Die Anwendung und Auslegung
dieser Gesetze sind unterschiedlich in den EU-Ländern. Aus diesem
Grund versucht die ECMA über die höchste politische Ebene die
Akzeptanz entsprechender Geräte in ganz Europa zu erreichen.
3.3 Effektiv
Optimales Zeit- /Leistungsverhältnis im Training erreicht den größten
Erfolg und Nutzen. Hierzu eignen sich E-Geräte zur Ausbildungsbe-
gleitung in besonderer Weise. Durch die Abgabe nicht emotionaler
Reize in unterschiedlichen, auswählbaren Stärken ist der Einsatz
nach entsprechender Gewöhnung höchst effektiv. Durch sachkun-
digen Einsatz von E-Geräten kann man die Freiheit seines Hundes
gewährleisten und kontrollieren. In vielen Fällen sind sie die „Frie-
densstifter" der Nachbarschaft.
4. TRAININGSMETHODEN MITHILFE ELEKTRONISCHER STIMULA-
TION
4.1 Triebblockade (älteste Methode)
Zur Triebblockade ist eine höhere Stimulation erforderlich. Der Aus-
löser von Ungehorsam ist meistens Ablenkung bzw. Unaufmerksam-
keit. Hier stellt der Reiz eine Korrektur dar
62