Ersetzen Des Versorgungskabels; Ersetzen Der Unteren Mechanischen Dichtung; Werkzeuge; Defekte Und Ihre Abhilfen - DRENO Compatta PRO Manuel D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Compatta PRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

12 .5 Baureihe DNA, DNB 80-EX
A) Die 3 Schrauben die die Verschlusscheibe befestigen entfernen;
B) Die Verschlusscheibe abziehen;.
C) Indem das Laufrad blockiert / festgehalten wird, die Maschinenschraube oder Mutter am Wellenende
lösen;
D) Das Laufrad abziehen. Bevor ein neues Laufrad wieder befestigt wird sicherstellen, dass das Wellenende
sauber und ohne Beschädigung ist.

13 . Ersetzen des Versorgungskabels

• Kontrollieren, ob die Stromversorgung abgeschaltet ist und die Pumpe auch nicht ver-
sehentlich neu starten kann, bevor mit den Arbeiten daran begonnen wird.
• Die Elektropumpe darf nur von Fachpersonal von DRENO POMPE zerlegt werden. Bei
der Handhabung der Teile sind Arbeitshandschuhe zu tragen.
A) Die Verbindung der Drähte des Motors mit denen des zu ersetzenden Kabels durchtrennen.
B) Die Schrauben, die die Schelle am Kabel halten, lösen
C) Die Kabelverschraubung lösen.
D) Unterlegscheibe und Kabelverschraubung entnehmen.
E) Unterlegscheibe und eine neue Kabelverschraubung an dem zu ersetzenden Versorgungskabel anbringen
Für das Kabel ATEX H07RN8F beträgt der maximal zulässige Durchmesser 12,3 mm und
mindestens 11,3 mm
(Nenndurchmesser 12mm).
F) die Anschlüsse herstellen
G) Die Kabelverschraubung mit einem Anzugsmoment von 40 Nm anziehen.

14 . Ersetzen der unteren mechanischen Dichtung

Die folgenden Vorgänge dürfen nur von Fachpersonal von DRENO POMPE ausgeführt werden. Zum Ersetzen
der mechanischen Dichtung müssen der Reihenfolge nach die folgenden Vorgänge ausgeführt werden:
A) Vor dem Ersetzen der mechanischen Dichtung muss der Läufer gelöst werden, wie in Absatz 12 beschrie-
ben.
B) Unter Verwendung von zwei Schlitzschraubenziehern die alte Dichtung heraushebeln, indem zuerst auf
dem drehenden Teil und dann auf dem festen Ring der Hebel angesetzt und dabei darauf geachtet wird,
die Pumpe so zu positionieren, dass kein Öl aus dem Sumpf austreten kann (nur GX und AM-AT 50/2/110
C.225-226);
C) Vor dem Montieren einer neuen Dichtung sicherstellen, dass die Sitze sauber und frei von Graten oder
Rillen sind, die die Dichtung beschädigen oder in jedem Fall die perfekte Abdichtung der Welle beein-
trächtigen können.
ACHTUNG: Es wird empfohlen Verklemmungen zu vermeiden, die zum Bruch des festen Rings führen kön-
nen und nach dem Einsetzen des Letzteren den drehenden Teil der Dichtung einsetzen.
D) Für GX dann den Läufer einsetzen und befestigen, indem die Schrauben UNI 5931 M5x50 A2 mit einem
Anzugsmoment von 9,5 Nm angezogen werden. Für AM-AT-EX 50/2/110 C.225-226, Compatta PRO,
Alpha V PRO und Alpha den Läufer in die Welle schieben und dabei auf die Richtung des Schlüssels
achten und die selbstsichernde Mutter mit einem Anzugsmoment von 9,5 N manziehen.

15 . Werkzeuge

Die Werkzeuge dürfen nur von Fachpersonal von DRENO POMPE verwendet werden und zwar:
Inbusschlüssel: 4 - 5 mm
Kreuzschraubenzieher
2 Schlitzschraubenzieher
Sechskantschlüssel: 8 - 17 mm
- 90

16 . Defekte und ihre Abhilfen .

Wenn die Pumpe nicht anläuft, kann einer der folgenden Vorfälle die Ursache sein:
• Stromausfall: Prüfung ob Abschmelzsicherungen durchgebrannt sind oder ob
ein Stromkreisschutzrelais eingegriffen hat;
• Der Hauptschalter ist in OFF Stellung - auf Stellung ON schalten;
• Ausfall einer Phase - die Anschlüsse überprüfen;
• Das Laufrad ist durch Festkörper blockiert – Festkörper entfernen;
• Eine Gleitringdichtung oder ein Lager ist blockiert – Dichtungen und Lager ersetzen.
Wenn die Pumpe nicht zum Stillstand kommt, kann einer oder mehrere der folgenden Vorfäl-
le die Ursache sein:
Der Niveauschalter ist beschädigt, bewegungsbehindert oder durch Schmutz beschwert
- den Niveauschalter reinigen oder ersetzen;
Das Ausschaltniveau wird nicht erreicht, der Pumpensumpf entleert sich nicht, die Anlage
könnte Lecks haben oder das Kugelrückschlag-ventil zur Vermeidung von Rückfluss des
Mediums funktioniert nicht korrekt. Funktion des Rückschlagventils überprüfen;
Wenn die Pumpe läuft, aber die Förderleistung ist zu gering oder gleich Null, kann einer oder
mehrere der folgenden Vorfälle die Ursache sein:
Bei Pumpen mit Drehstrommotor: Die Pumpe arbeitet mit falscher Drehrichtung - Umpolung
von zwei Phasen ist erforderlich;
Den Verschleißzustand am Pumpengehäuse und Laufrad überprüfen – eventuell ersetzen;
Im Pumpengehäuse befindet sich ein Lufteinschluss – die Pumpe abschalten und nach eini-
gen Minuten wieder einschalten oder die Anlage entlüften;
Die Druckleitung ist verstopft, die Kugelrückschlagventile oder die Absperr-schieber sind
teilweise geschlossen – Druckleitung spülen oder Ventilöffnung überprüfen / korrigieren.
Die Pumpe funktioniert aussetzend / stotternd: überprüfen, ob zumindest einer oder mehrere
der folgenden möglichen Fehler vorliegen:
Temperatur Fördermedium zu hoch (über 40°C);
Temperatur Fördermedium zu tief (unter 0°C);
die Spannung liegt nicht innerhalb der geltenden Grenzen (+/- 5%);
das Laufrad / das Schneidwerk ist durch Festkörper blockiert.
Wenn derartige Störungen wiederholt auftreten, empfiehlt DRENO POMPE den Kunden-
dienst zu rufen.
Wenn die Pumpe plötzlich ausfällt, kann einer oder mehrere der folgenden Vorfälle die Ursache
sein:
Blockierung eines der Lager – Lager und Dichtungen ersetzen;
Wicklungskurzschluss oder fatale Überhitzung - Wicklung muss ersetzt werden;
Übermäßige Spannungsbelastung.
Wenn die Ursache auf übermäßiger Spannungsbelastung beruht, kann die für die Installation
zuständige Person eine Spannungskorrektur vornehmen. In den anderen Fällen muss ein
qualifizierter Kundendienst gerufen werden.
Wenn der Benutzer andauernden Aussetzbetrieb der Elektropumpe feststellt, muss des-
sen Ursache, die auf nicht korrekten Betrieb oder Anwendung zurückführbar sein könnte,
gründlich untersucht werden. Wenn der Aussetzbetrieb andauert, nachdem die Pumpe abge-
schaltet und wieder eingeschaltet wurde, muss ein Kundendienst oder ein qualifizierter Dreno
Pompe Fachmann gerufen werden.
IN ZWEIFELSFÄLLEN IMMER EINEN VON DRENO POMPE QUALIFIZIERTEN FACHMANN, ODER DIREKT DEN DRENO
POMPE - KUNDENDIENST UNTER
Tel . Nr . +39 0429 73276 ODER e-mail BEFRAGEN ufficiotecnico@drenopompe.it
- 91

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Alpha v proBic proAm-atGxDna -exDnb -ex

Table des Matières