PFB SP50 Notice D'utilisation Et Entretien page 13

Table des Matières

Publicité

3
MONTAGE
3.1
ARBEITSVORBEREITUNG
Vor Montagebeginn ist in eigenem Interesse zu klären, welche baulichen und räumlichen Gegebenheiten für
Montagearbeiten zur Verfügung stehen. Wo (Werkstatt oder Baustelle) und wann welche Montagetätigkeiten
ausgeführt werden können oder müssen. Es empfiehlt sich daher, sich unter Berücksichtigung aller gegebenen
Umstände über diverse Arbeitsabläufe vorher Gedanken zu machen, bevor irgendwelche Tätigkeiten
unüberlegt oder voreilig ausgeführt werden.
Bei Erhalt der Lieferung sind Ware bzw. Einzelteile anhand der Bestellung auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu
prüfen.
Die Angaben der Bremskopf-Typenschilder sind mit der Bestellung zu vergleichen und zwar auf:
• die Übereinstimmung der Fabrik- und Auftragsnummer;
• die Schienen dicke und -ausführung;
• die Gesamtlast;
• die Auslösegeschwindigkeit.
TYPENSCHILD, KENNZEICHNUNG ,
3.2
IDENTIFIZIERUNG.
Die Typenkennzeichnung besteht aus einem Typenschild,
das Fabrikationsnummer und Baujahr anzeigt.
4
MONTAGE DER SPERRFANGVORRICHTUNGEN SP50-SP50B-SP60-BP1-BP1S-BP2-BP3-BP3S-BP100
MONTAGE DER SPERRFANGVORRICHTUNGEN MIT EINER ROLLE (BP1-BP1S-BP2-BP3-BP3S-BP100)
4.1
(siehe Abb. 6-7-8)
Die Fangvorrichtung (1) an dem Rahmen des Fahrkorbes (oder des Gegengewichtes) und an der eventuellen
Halterung (2) für BP1-BP1S-BP2-BP3-BP3S durch 4 Schrauben M12 (Klasse 8.8) (3) und für BP100 durch 8
Schrauben M16 (Klasse 8.8) (3) geeigneter Länge, zusammen mit Federringen, durch Einsetzen derselben in
die dazugehörigen Bohrungen der Fangvorrichtung, befestigen und das korrekte Anziehen nachprüfen. Dann
nachprüfen, dass die Rolle frei in beiden Richtungen läuft. Vor der Fangvorrichtung befindet sich der Hebel (4),
der mit dem Bolzen der Rolle (5) verbunden werden muss, durch Positionieren desselben zwischen dem
Fahrplättchen (6) und der Zahnscheibe (7) [Scheibe nicht für BP100 verwendet]. Der Hebel kann nicht wegen
des durchgehenden Splint (8) aus dem Bolzen heraustreten. Das korrekte Positionieren der Rolle zu der
Auflagefläche der Führungsschiene nachprüfen. Das Positionieren und die Befestigung der Sperrfangvorrichtung
müssen ein Kleinstspiel (in Ruhestellung) zwischen dem Fanggehäuse (gegenüber der Rolle) und der
Gleitfläche der Führungsschiene erlauben. Das Kleinstspiel erlaubt die normale Bewegung des Fahrkorbes /
Gegengewichtes.
MONTAGE DER SPERRFANGVORRICHTUNGEN MIT ZWEI ROLLEN (SP50-SP50B-SP60)
4.2
(siehe Abb. 1-2-3-4-5)
Die Fangvorrichtung (1) an dem Rahmen des Fahrkorbes (oder des Gegengewichtes) und an der eventuellen
Halterung (2) durch vier M12 Schrauben (klasse 8.8) (3), geeigneter Länge, zusammen mit Federringen,
durch Einsetzen derselben in die dazugehörigen Bohrungen der Fangvorrichtung, befestigen und das korrekte
Anziehen nachprüfen. Dann nachprüfen, dass die Rolle frei in beiden Richtungen läuft.
In der Mitte der Fangvorrichtung befindet sich der Hebel (4), der zwischen einem Rollenpaar (5) auf der
entgegengesetzten Seite, wo die Sperrung passiert, eingesetzt worden ist. Das korrekte Positionieren der Rolle
zu der Auflagefläche der Führungsschiene nachprüfen. Das Positionieren und die Befestigung der
Sperrfangvorrichtung müssen ein Kleinstspiel (in Ruhestellung) zwischen dem Fanggehäuse und der
Gleitfläche der Führungsschiene erlauben. Das kleinst-spiel erlaubt die normale Bewegung des Fahrkorbes
/Gegengewichtes.
Es ist sehr wichtig, dass die Rolle (oder die Rollen) der Sperrfangvorrichtung während des ganzen Gleitens
von dem Hebel nie gehemmt wird, der die Rolle selbst betätigt. Außerdem ist es um-bedingt notwendig, dass
die Befestigung an dem Fahrkorb / Gegengewicht und das Betätigungssystem der Sperrfangvorrichtung das
gleichzeitige Ansprechen des Bremsvorrichtungspaares erlauben.
Es ist daher wichtig, nach der Montage die korrekte Befestigung des Sperrsplints des Betätigungshebels zu
kontrollieren, Außerdem muss kontrolliert werden, dass die Rolle jeder der zwei Sperrfangvorrichtungen frei und
zusammen mit der anderen sich bewegt.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sp50bSp60Bp1Bp1sBp2Bp3 ... Afficher tout

Table des Matières