(6) Wahlschalter für das Steuersignal bei
autom. Blendensteuerung (VIDEO DR, DC
DRIVE)
Abhängig vom Objektiv wählen Sie das
entsprechende Steuersignal:
VIDEO DR: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn das angeschlossene Auto-Iris-Objektiv
ein Videoantriebssignal erfordert.
DC DRIVE: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn das angeschlossene Auto-Iris-Objektiv
ein DC- Gleichstrom-Antriebssignal erfordert.
(7) Steckverbindung für Auto-Iris-Objektive
Hier wird das Kabel eines Auto-Iris-Objektivs
über einen 4-poligen Stecker angeschlossen.
Dieser
ist zumeist am DC-Objektiv vormontiert und für
den Anschluß eines videosignalgesteuerten
Objektivs im Lieferumfang dieser Kamera
enthalten.
(8) LED für Betriebsanzeige
Diese rote LED leuchtet immer dann, wenn die
Kamera mit Spannung versorgt ist. Nur wenn
diese LED leuchtet, kann auch ein Videosignal
am Videoausgang der Kamera abgegriffen
werden. Ein Leuchten der LED zeigt jedoch
nicht an, dass die Kamera fehlerfrei arbeitet.
7. Installation
Gehen Sie bei der Installation der Kamera wie
folgt vor.
1.
Entfernen Sie die CCD-Schutzkappe
durch einfaches Drehen gegen den
Uhrzeigersinn von der Kamera.
2.
Achten Sie vor dem Anbringen des
Objektivs darauf, ob es sich um ein
Objektiv mit C- oder CS-Fassung handelt.
Haben Sie ein Objektiv mit C-Fassung ist
der sich im Lieferumfang befindlicher
Adapterring (9) zunächst auf den
Objektivaufnehmer aufzuschrauben. Zum
Verstellen des C/CS-Objektivaufnehmers
ist die Halteschraube (10) zu lösen und
nach dem Verstellen wieder festzuziehen.
(Die Mehrzahl der im Markt verwendeten
Objektive sind CS-Objektive).
6