Einstellung Der Geschwindigkeit - Sincro R80 Série Manuel D'utilisation Et De Maintenance

Masquer les pouces Voir aussi pour R80 Série:
Table des Matières

Publicité

MONTAGEANLEITUNG
Sich vor dem Einbau über-
zeugen, daß die kegelförmi-
gen Kupplungssitze (sowohl
des Generators als auch
ACHTUNG!
des Motors) ordnungsgemäß
und sauber sind.
1) Das Flügelrad-Abdeckschild (1)
an den Motor befestigen. (nachdem
es vom Generator entfernt wurde).
2) Die Spannstange (2) für die
Achsenbefestigung des Rotors an-
bringen und sie auf der Vorkragung
der Motorwelle festschrauben.
3) Den vollständigen Generator (Sta-
tor und Rotor zusammen) mit den 4
Spannstangen M5 (3) und entspre-
chenden Unterlegschieben an das
Schild befestigen.
4) Prüfen, dass die konischen Sitze
des Rotors und des Motors in Kon-
takt sind, indem mit einem Pla-
stikhammer axial auf den Rotor ge-
schlagen wird.
5) Den Rotor axial blocieren, indem
die Unterlegscheibe anzubringen
und die selbstsichernden Mutter
M8 (4) an die Spannstange anzu-
schrauben ist (2). Anzugsmomente
20÷25Nm.
Bevor die Mutter angebracht
wird, sich vergewissern, daß ein
Abschhnitt des Geweindeteils der
Spannstange in den Rotor eintritt
und somit eine sichere Blockie-
ACHTUNG!
rung ermöglicht.
6) Den Schutzkasten (5) mit den 4
selbstschneidenenden
3.9 x 9.5 befestigen.
7) Bei einer horizontalen Kupplung
den Generator mit einem an der
Mutter M8 (6) befestigen Schwin-
gungsdämpfer abstützen.
EINSTELLUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Frequenz und Spannung hängen
direkt von der Drehgeschwindigkeit
ab, die daher bei Lastveränderung so
konstant wie möglich bleiben muss.
Unter
Berücksichtigung,
das Regulierungssystem der Ge-
schwindigkeit der Mitnehmermoto-
ren im allgemeinen einen leichten
Drehzahlabfall zwischen Leerlauf
und Last aufweist, wird empfohlen,
die Leerlaufgeschwindigkeit auf ca.
3÷4% höher als die Nenngeschwin-
digkeit einzustellen.
Bei dieser Einstellung erweist sich
die vom Wechselstromgenerator im
Leerlauf gelieferte Spannung als ca.
dem Nennwert entsprechend.
INSTRUCCIONES DE MONTAJE
Antes del montaje cerciorar-
se de que los asientos cóni-
cos de acoplamiento (tanto
del alternador como del mo-
¡ATENCIÓN!
tor) son regulares y limpios.
1) Fijar el escudo cubreventilador (1)
al motor (después de haberlo sacado
del alternador).
2) Aplicar el tirante (2) para la fijación
axial del rotor enroscándolo a fondo
en la parte saliente del eje motor.
3) Fijar el alternador completo (esta-
tor y rotor juntos) en el escudo con
los 4 tirantes M5 (3) y las arandelas
correspondientes.
4) Verificar que los asientos cónicos
del rotor y del motor estén en contac-
to, y para ello se golpea axialmente
el rotor con un martillo de plástico.
5) Bloquear axialmente el rotor apli-
cando la arandela y enroscando
la tuerca autobloqueante M8 (4)
en el tirante (2). Pares de apriete
20÷25Nm.
Para realizar un bloqueo se-
guro, antes de aplicar la tuer-
ca hacer entrar una parte de
la pieza fileteada del tirante
¡ATENCIÓN!
en el rotor.
6) Fijar el cubrealternador (5) por me-
dio de los 4 tornillos autorroscantes
3,9 x 9,5.
7) En caso de acoplamiento horizon-
Schrauben
tal sostener el alternador con un an-
tivibrante fijado en la tuerca M8 (6).
2
REGULACION DE LA VELOCI-
DAD
Tanto la frecuencia como la tensión
dependen directamente de la veloci-
dad de rotación, lo que supone que
ésta permanecerá lo más posible
dass
constante al variar la carga.
Dado que el sistema de regulación
de la velocidad de los motores de
arrastre presenta una ligera dismi-
nución de revoluciones entre vacío
y cargado, se recomienda regular
la velocidad en vacío alrededor del
3÷4% superior a la velocidad nomi-
nal.
Con esta regulación la tesión sumi-
nistrada por el alternador en vacío
resulta casi igual al valor nominal.
4
5
6
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

R80 mblR80 lbl

Table des Matières