Télécharger Imprimer la page

Hama KO SAMUI Mode D'emploi page 14

Publicité

Warnung
• Besorgen Sie sich spezielles bzw. geeignetes
Montagematerial im Fachhandel für die Montage an der
vorgesehenen Wand.
• Stellen Sie sicher, dass keine fehlerhaften oder beschädigten
Teile montiert werden.
• Wenden Sie bei der Montage niemals Gewalt oder hohe
Kräfte an. Diese können das Produkt beschädigen.
• Prüfen Sie vor Montage die Eignung der vorgesehenen Wand
für das anzubringende Gewicht und vergewissern Sie sich,
dass an der Montagestelle in der Wand keine elektrischen
Leitungen, Wasser-, Gas- oder sonstige Leitungen befinden.
• Montieren Sie das Produkt nicht an Orten, unter denen sich
Personen aufhalten können.
7. Betrieb
7.1 Verbindung zur Messstation
• Nach dem Einlegen der Batterien sucht die Basisstation
automatisch nach einer Verbindung zur Messstation und führt
die Ersteinrichtung durch.
Hinweis
• Die Ersteinrichtung dauert ca 3 Minuten.
• Während dem Verbindungsversuch blinkt das Funksymbol
Messstation (19) auf.
• Vermeiden Sie in dieser Zeit jegliche Betätigung der Tasten!
Andernfalls können Fehler und Ungenauigkeiten bei den
Werten und deren Übertragung entstehen.
• Der Vorgang ist beendet, sobald die Messdaten für Innen-
und Außenbereich angezeigt werden.
Hinweis – fehlerhafte Übertragung der
Messwerte
• In einzelnen Fällen kann es aufgrund von Störsignalen – z.B.
durch ein WLAN-Netzwerk, Computer, Fernseher, etc. –
vorkommen, dass die Übertragung der Messwerte zwischen
Basis- und Messstationen fehlschlägt.
• Synchronisieren Sie dann die Stationen neu, indem Sie die
Batterien beider Stationen kurz herausnehmen und erneut
einsetzen.
• Sollten die Messwerte anschließend erneut nicht übertragen
werden, wechseln Sie die Batterien durch neue aus.
• Wählen Sie ggfs. einen neuen Aufstellort für die Basisstation,
um die möglichen Störsignale zukünftig zu umgehen.
• Messstation und Basisstation dürfen max. 30 m voneinander
entfernt platziert werden.
• Halten Sie mindestens 2,5 m Abstand zu den Störsignalen
222219man_bg_cs_de_el_en_es_fi_fr_hu_it_nl_pl_pt_ro_ru_sk_sv.indd 13
222219man_bg_cs_de_el_en_es_fi_fr_hu_it_nl_pl_pt_ro_ru_sk_sv.indd 13
7.2 Kanalauswahl/Weitere Außensensoren
Hinweis
• Sie können zusätzlich zu dem mitgelieferten Außensensor
zwei weitere Außensensoren installieren. Achten Sie hierbei
auf die identische Kanaleinstellung an Basisstation und
jeweiligem Außensensor.
• Passende Außensensoren finden Sie unter www.hama.com
• Kanal 1 ist voreingestellt.
• Drücken Sie wiederholt die Down-Taste (C), um denselben
Kanal wie an dem jeweiligen Außensensor einzustellen. Es wird
Kanal 1, 2 oder 3 angezeigt.
• Wird das Symbol
angezeigt, wechselt die Wetterstation alle
5 Sekunden automatisch die Anzeige des Kanals. Sobald der
gewünschte Kanal angezeigt wird, drücken Sie zur Speicherung
erneut die Down-Taste (C).
• Um den Kanal an der Messstation zu ändern, öffnen Sie das
Batteriefach und stellen Sie den Kanalschalter (28) auf den
gleichen Kanal wie bei der Basisstation ein.
7.3 Automatische Einstellung nach DCF-Signal
• Nach erfolgreicher Übertragung der Innen- und
Außentemperatur zwischen Mess- und Basisstation, beginnt
die Wetterstation (nach ca. 3 Minuten) automatisch die Suche
nach einem DCF-Signal. Während des Suchvorgangs blinkt das
DCF-Funksymbol (7). Dies kann weitere 7 min dauern.
• Bei Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit
automatisch eingestellt.
Hinweis
Sprache und Zeitzone sind auf Deutschland voreingestellt.
Hinweis – Uhrzeiteinstellung
• Wird innerhalb der ersten Minuten während der
Ersteinrichtung kein DCF- Funksignal empfangen, wird die
Suche beendet. Das Funksymbol erlischt.
• Bei Empfangsstörungen wird empfohlen, die Uhr über
Nacht stehen zu lassen, da hier die Störsignale in der Regel
geringer sind.
• Sie können währenddessen eine manuelle Suche nach dem
DCF-Funksignal an einem anderen Aufstellungsort starten
oder die manuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum
vornehmen.
• Die Uhr sucht automatisch weiterhin täglich (01:00, 02:00,
03:00, 04:00 und 05:00 Uhr) nach dem DCF-Funksignal.
Bei erfolgreichem Signalempfang werden die manuell
eingestellte Uhrzeit und das Datum überschrieben.
Sollte die Wetterstation das DCF-Signal nicht empfangen, drücken
und halten Sie die Down-Taste (C) für mindestens 3 Sekunden,
um die Signalsuche erneut zu starten. Sollte danach immer noch
kein Signal empfangen werden, muss die Uhrzeit und das Datum
manuell eingestellt werden.
13
18.11.24 15:0
18.11.24 15:0

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

00222219