INSTALLATIONSVORSCHRIFT
Einige kurze Worte
Sehr geehrter Kunde,
Herzlichen Dank für den Kauf dieses DRU Produktes.
Unsere Produkte sind nach den höchst möglichen
Qualitäts- Leistungs- und Sicherheitsanforderungen
entwickelt und fabriziert. Hierdurch haben Sie jahrelanges,
problemloses Gebrauchsvergnügen.
In diesem Buch finden Sie Instruktionen zur Installation
und zum Gebrauch Ihres neuen Gerät. Lesen Sie die
Instruktionen und die Gebrauchsanleitung gut nach, so daß
Sie sich mit dem Gerät vertraut machen können. Möchten
Sie mehr Unterstützung haben, nehmen Sie dann Kontakt
mit Ihrem Lieferanten auf.
Auspacken
Nach dem Auspacken muss die Verpackung auf dem
regulären Weg entsorgt werden.
Anschluss
Dieses Gerät muß von einem zugelassenen Installateur
angeschlossen werden.
Wichtig
• Sorgen Sie dafür, daß minimal 3 Meter Abfuhrrohr (vertikal)
mit einem Durchmesser von 100 mm an das Gerät
angeschlossen wird.
• Es ist nicht erlaubt ein eingebautes Gerät in
Isolationsmaterial zu wickeln.
• Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benützen sollten Sie
das Glas reinigen. Dies um einbrennen von eventueller
Schmutz im Glas zu vermeiden.
• Der Zündflammenbrenner und der Raum um den
Zündflammenbrenner herum müssen immer freigelassen
werden, so dass die Flamme nicht blockiert wird.
• Die Positionierung der Holzblöcke ist kein freibleibender
Rat, sondern muss exakt nach der Beschreibung
ausgeführt werden. Falls dies nicht geschieht, kann es zu
gefährlichen Situationen führen.
INSTALLATIONSVORSCHRIFT
Gassorte
Dieses Gerät ist bestimmt und geeignet für die auf der
Typenplatte genannten Land und Gassorte. Das Gerät ist
vom Fabrikanten (DRU) auf G20 (20 mbar) abgestellt.
Kontrollieren Sie, ob die Gassorte und der Gasdruck
örtlich mit der Vermeldung auf der Typenplatte
übereinstimmt. Die Typenplatte befindet sich an der
Innenseite des Einbaukastens. Halten Sie sich an die
Gasinstallationsvorschriften und eventuelle örtliche
Vorschriften. Das Gerät muß von einem anerkannten
Installateur angeschlossen werden.
Um das Gerät auf G25 funktionieren zu lassen, muß es von
einem anerkannten Installateur umgebaut werden.
Wollen Sie das Gerät auf Propan arbeiten lassen, (G31),
muß es von einem anerkannten Installateur umgebaut
werden. Ein Umbausatz kann beim Installateur bestellt
werden.
Wichtig
• Sorgen Sie dafür, dass Gardinen und andere brennbare
Materialien mindestens 50 cm vom Gerät entfernt sind.
• Achtung! Anfassen von heissen Teilen kann Brandblasen
verursachen!
• Das Gerät muss von einem anerkannten Installateur
installiert und gewartet werden.
• Das Anbringen eines sogenannten Staubfilters auf oder
unter dem Mantel ist nicht erlaubt.
• Nasse Kleidung, Handtücher u. Ä. Nicht zum Trocknen
über den Ofen hängen.
Platzbestimmung
• Dieses Gerät muß nach den geltenden Regeln installiert
werden und darf nur in einem gut ventilierten Raum
gebraucht werden. Eine ausreichende Luftzufuhr muß
jederzeit garantiert sein.
• Das Gerät darf nicht an eine Wand von brennbarem
Material angebracht werden, es sei denn, diese ist durch
eine Isolierplatte geschützt.
• Die minimale Höhe des Rauchkanals ist 3 mtr.
• Es muss minimal 3 m Abfuhrrohr (vertikal) mit einem
Durchmesser von 100 mm an das Gerät angeschlossen
werden.
• Es ist nicht erlaubt ein eingebautes Gerät in Isolationsmaterial
zu wickeln.
Aufstellen des Gerätes
Bei einem bestehenden Schornstein erst den
Schornsteinkanal fachgerecht reinigen, bevor Sie das Gerät
hierauf anschließen. Der Schornsteinkanal muss mit einer
gut funktionierenden Abfuhrkappe versehen sein, sodass
bei allen Windumständen ausreichender Zug im
Schornstein vorhanden ist. Die Abfuhrkappe und die Stelle
des Ausgangs muss den örtlichen geltenden Normen
entsprechen, sodass ein richtiges Funktionieren
gewährleistet wird.
Das Gerät ist zum Einbauen in einen neuen Kaminumbau
oder direkt an die Mauer, ohne Umbau, bestimmt.
Achten Sie darauf, dass für die Tiefe des Geräts (350mm)
ausreichend Zwischenraum vorhanden ist.
Achtung: Konstruieren Sie sehr präzise wegen dem Flansch
auf den Innenteilen.
Aufstellen des Gerätes in einen neuen Umbau
Stellen Sie das Gerät in der guten Höhe auf und schließen
Sie es an. Stellen Sie den Umbau fertig.
Aufstellen des Gerätes direkt an die Mauer,
ohne Umbau (Fig. 4)
Stellen Sie das Gerät auf ein Plateau.
Das Plateau muss minimal 10 mm niedriger sein als die
Unterseite des anzufertigenden Loches, so dass die
Vorderfront die Unterseite des Loches 5 mm überlappt.
Schliessen Sie das Gerät an.
34