RL-Smart
| Leichtgewichtrollator
1. Vorbemerkung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Kaufentscheidung. Mit diesem Rollator
haben Sie ein Produkt erworben, das Ihnen Ihren Alltag erleichtern wird
und an dem Sie viel Freude haben werden.
Den RL-Smart gibt es in den Varianten Aluminium oder Stahl.
Der RL-Smart ST ist die Stahl Variante.
Diese Bedienungsanleitung gilt für beide Varianten und bevor Sie
mit Ihrem neuen Rollator die ersten Schritte machen, möchten wir Sie
bitten, diese sorgfältig zu lesen und unseren Empfehlungen zu folgen.
Das macht Sie mit Ihrer neuen Gehhilfe gleich bestens vertraut und gibt
Ihnen bei der täglichen Nutzung das nötige Maximum an Sicherheit.
Sie werden sehen, dass es ganz einfach ist, den Rollator in Betrieb zu
nehmen. Wir sind uns sicher, dass Sie sich ganz schnell an ihn gewöhnen
werden und ihn nicht mehr missen möchten.
Genießen Sie Ihre neugewonnene Mobilität in vollen Zügen!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team von Bischoff & Bischoff
1.1. Zeichen und Symbole
Hinweis!
Trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung können sich in unseren
Bedienungsanleitungen fehlerhafte Angaben eingeschlichen haben.
Die jeweils aktuelle Version der Bedienungsanleitungen finden Sie im
Downloadbereich auf unserer Website: www.bischoff-bischoff.com.
4
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!
Leichtgewichtrollator |
2. Wichtige Sicherheitshinweise
2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie den
Umgang mit Ihrem neuen Rollator erst auf ebenem, überschaubarem
Gelände üben. Eine Begleitperson ist in diesem Fall empfohlen.
•
Nur auf ebenem, festem Untergrund fahren.
•
Beachten Sie die Klemmgefahr zwischen beweglichen Teilen bei der
Einstellung, Benutzung und Wartung des Rollators.
•
Der Benutzer darf nicht unter Einfluss von Alkohol oder Drogen
stehen.
•
Vor Anwendung des Rollators kontrollieren Sie bitte, ob alle
angebauten Teile ordentlich befestigt sind.
•
Kleidungsstücke und Körperteile von Spalten zwischen beweglichen
Teilen fernhalten!
•
Kollisionen jeglicher Art vermeiden! Vermeiden Sie ein ungebremstes
Fahren gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante) oder das
Herunterspringen von Absätzen.
•
Erneuern Sie die Reifen sobald das Profil abgefahren ist.
•
Beim Abstellen des Rollators sind beide Feststellbremsen anzuziehen.
•
Die Feststellbremse nur zum Parken benutzen, diese darf nicht zum
Abbremsen der Fahrt benutzt werden.
•
Vermeiden Sie Fahrten auf unebenem, losem Untergrund.
•
Die Sitz- und Polstermaterialien entsprechen den Anforderungen der
Beständigkeit gegen Entflammbarkeit gemäß EN 1021- 2/ ISO 8191-
2, setzen Sie dennoch keine Polster oder andere Teile Brandquellen
- wie z.B. Zigaretten - aus.
•
Der Rollator darf nicht zum Lastentransport oder zum Transport von
Personen verwendet werden, bitte beachten Sie die max. Zuladung.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu gefährlichen
Situationen führen!
Bischoff & Bischoff GmbH | 14.01.2025 - Revision: 7
RL-Smart
5