3.5 Gashebel
Der Gashebel befindet sich an der linken Seite des obe-
ren Holms. Mit ihm wird die Motordrehzahl kontrolliert.
1. Verschieben Sie den Chokehebel abwärts auf
um die Geschwindigkeit zu erhöhen (Abb.21).
2. Verschieben Sie den Chokehebel aufwärts auf
verringern Sie die Geschwindigkeit (Abb.22).
3. Stellen Sie den Chokehebel auf
ten eines kalten Motors (Abb.23).
Abbildung 21 (maximale Drehzahl)
Abbildung 22 (minimale Drehzahl)
Abbildung 23 (Kaltstart)
All manuals and user guides at all-guides.com
DE | Gebrauchsanweisung
3.6 Fahrbügel
Nutzen Sie die Selbstfahrfunktion als Unterstützung wäh-
rend des Mähens; die Hinterräder werden automatisch
vom Motor angetrieben. Sie müssen das Gerät nicht ma-
nuell schieben.
1. Ziehen Sie den Fahrbügel zum Führungsholm, um
2. Lassen Sie den Fahrbügel los, um den Antrieb zu de-
„Starter"
zum Star-
Abbildung 24
3.7 Rasenmäher anhalten
Um die Gefahr möglicher Unfälle zu minimieren, ist der
Motor Ihres Rasenmähers mit einem Bedienelement
gekuppelt. Wenn der Messerbremshebel losgelassen
wird, kehrt er in seine Ruheposition zurück und der Motor
schaltet sich automatisch aus.
4. WARTUNG
Eine gute Wartung ist wichtig für einen sicheren, sparsa-
men und problemlosen Betrieb. Ausserdem hilft sie, die
Luftverschmutzung zu reduzieren.
Das Wartungs- und Einstellungsprogramm soll das Gerät
in gutem Betriebszustand erhalten.
Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie Wartungsarbeiten
ausführen. Falls der Motor laufen muss, stellen Sie si-
cher, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist. Die Abgase
enthalten giftiges Kohlenmonoxidgas.
Verwenden Sie bitte immer die empfohlenen Ersatzteile.
Ersatzteile, die keine vergleichbare Qualität haben, kön-
nen das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie bitte niemals nicht zulässige Komponen-
ten und entfernen Sie niemals die Schutzvorrichtungen.
12
den Antrieb zu aktivieren (Abb. 24).
aktivieren.
Nach dem Abschalten des Motors läuft das
Messer noch einige Sekunden nach, daher
darf die Unterseite des Mähers erst berührt
werden, wenn das Messer steht.