Luftfeuchtigkeit oder entzündbaren Produkten verwendet werden.
Eine Benutzung im Außenbereich (im Freien) ist ebenfalls nicht
gestattet.
• Dieses Heizgerät besitzt sichtbar glühende Komponenten, die eine
sehr hohe Temperatur entwickeln (über 650 °C). Zur Vermeidung von
Verbrennungen nur die Griffe und Knöpfe anfassen. Niemals andere
Teile berühren, dies gilt insbesondere für das schützende Frontgitter,
das äußerst heiß wird. Das Schutzsystem (Frontgitter) des Heizgeräts
wurde konzipiert, um den direkten Zugang zu den Heizelementen zu
verhindern. Es muss während des Betriebs des Heizgeräts in seiner
Position verbleiben. Das Schutzsystem garantiert weder Kindern noch
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten vollständigen Schutz.
• Es ist sicherzustellen, dass das Gerät nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Kontakt kommt. Sollte es aus Versehen nass werden
oder in eine Flüssigkeit fallen, muss als erstes die Steckdose durch
Ausschalten des Schalters an der Schalttafel deaktiviert werden. Erst
danach darf der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Das
Gerät (sowie den Netzstecker und die Steckdose) sorgfältig
abtrocknen und die Steckdose erst anschließend wieder einschalten.
Den Stecker wieder in die Steckdose stecken und dann das Gerät
wieder benutzen. Sich bei Zweifeln an einen Fachmann wenden.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden,
sofern sie die notwendige Aufsicht oder Anweisungen im Hinblick auf
den sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten, und wenn sie sich der
möglichen Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt
mit dem Gerät spielen. Die vom Benutzer durchzuführende Reinigung
und Wartung darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern vorgenommen
werden.
körperlichen,
20
sensorischen
oder
geistigen