Geräteeinstellungen: Das Einstellungs-Menü
Unmittelbar nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, kann das Service-Menü aufgerufen
werden, indem das Zahnradsymbol am rechten oberen Rand berührt und gehalten wird. Sobald
das Service-Menü erscheint, kann die Taste wieder losgelassen werden. Mit den Pfeiltasten am
rechten und linken Rand lassen sich die jeweiligen Einstellungen aus der Liste anwählen und mit
der "WÄHLEN"-Taste aufrufen. Die folgenden Eigenschaften können verändert werden:
Sprache: Es kann zwischen Englisch und Deutsch gewählt werden. Die Auswahl findet über
•
eine Liste statt. Mit dem "WÄHLEN"-Button wird die selektierte Sprache übernommen.
Ton: Der Ton kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Warnsignale, wie eine zu schwache
•
Akkuspannung, werden nicht unterdrückt. Die Auswahl findet durch zwei Buttons für
"Ton An" und "Ton Aus" statt.
Helligkeit: Die maximale Helligkeit des Displays kann in dem Bereich zwischen 50% -
•
99% beeinflusst werden. Die Auswahl findet über eine Energieanzeige statt. Mit dem
"WÄHLEN"- Button wird der eingestellte Wert übernommen.
Touch-Empfindlichkeit: Es kann zwischen sieben Empfindlichkeitsstufen des Touch
•
Displays ausgewählt werden. Dabei steigt die Empfindlichkeit, wenn in Richtung "+" aus-
gewählt wird und sinkt, wenn in Richtung "-" ausgewählt wird. Die Auswahl findet über
eine Liste statt. Mit dem "WÄHLEN"- Button wird die selektierte Empfindlichkeitsstufe
übernommen.
Patienten-Erkennung: Es kann zwischen den folgenden drei Empfindlichkeitsstufen für
•
die Patientenerkennung ausgewählt werden.
Hoch: Schnelle Erkennung, kann bei manchen Patienten zu einem Nachlaufen nach dem
Absetzen führen.
Mittel: Empfohlene Einstellung, optimale Erkennung für die meisten Patienten.
Schwach: Erkennung erfolgt nach Auflegen mit leichtem Druck.
Sollte das "Weiter"-Symbol durch das Symbol der durchgestrichenen Hand überdeckt
sein, drücken Sie kurz den Homebutton, um das Display zu entsperren.
2021-07-20
Seite 21