4. Lassen Sie das Fahrzeug an.
5. Sobald der Motor anspringt, entfernen Sie das Starthilfekabel von der Fahrzeugbatterie. Lassen
Sie den Motor des Fahrzeugs laufen.
Anweisungen für das Aufladen von Handys oder Tablets:
1. Schließen Sie das USB-Ladekabel an den Schnelllade-Ausgangsanschluss an.
2. Wählen Sie den entsprechenden Stecker und schließen Sie diesen an Ihr Handy oder Tablet an.
3. Drücken Sie die Schaltertaste, um den Ladevorgang zu starten. Die geeigneten Parameter für
das Handy/Tablet usw. werden automatisch erkannt.
Zur Versorgung von Zubehörprodukten oder Elektronikgeräten im Fahrzeug
1. Schließen Sie das optionale Kabel mit Schalter an den Ausgang (15 V, 10 A) an.
2. Schließen Sie das optionale Kabel mit Schalter an das Zubehörprodukt oder Elektronikgerät im
Fahrzeug an.
3. Drücken Sie auf den Schalter, um die Stromversorgung zu beginnen.
GRÜNE LAMPE leuchtet:
Besagt, dass der Anschluss
korrekt ist und die Schaltung
funktioniert. Sie können den
Motor nun direkt per Starthilfe
anlassen.
GRÜNE LAMPE blinkt und
Alarmton ertönt:
Besagt, dass
die Fahrzeugbatterie einen
geringen Ladezustand aufweist.
Drücken Sie den Knopf „BOOST",
warten Sie, bis die GRÜNE LAMPE
leuchtet, und lassen Sie den
Motor innerhalb von 30 Sekunden
an. HINWEIS: BEI GEDRÜCKTEM
BOOST-KNOPF WIRD DAS
STARTHILFEGERÄT OHNE JEDEN
SCHUTZ BETRIEBEN.
ROTE LAMPE leuchtet und
Alarmton ertönt:
Besagt, dass
der Anschluss nicht korrekt ist.
Der Alarmton fordert Sie auf,
den Anschluss der Klemmen
gemäß dem obigen Schritt 2 zu
korrigieren. Warten Sie, bis die
GRÜNE LAMPE leuchtet, bevor
Sie den Motor anlassen
Keine Lampe leuchtet, kein
Alarmton ertönt:
Besagt,
dass die Fahrzeugbatterie
möglicherweise beschädigt
ist. Überprüfen Sie, ob die
Klemmen ordnungsgemäß
angeschlossen sind, und
drücken Sie anschließend den
Knopf „BOOST". Warten Sie,
bis die GRÜNE LAMPE leuchtet,
und lassen Sie den Motor
innerhalb von 30 Sekunden an.