Télécharger Imprimer la page

Berner 1003735 Mode D'emploi page 12

Publicité

H. GARANTIEHINWEISE :
1. Wir bieten eine eingeschränkte Garantie auf Materialdefekte und Verarbeitungsfehler für
einen Zeitraum von 1 Jahr ab Datum des Kaufs durch den Endbenutzer/Verbraucher. Die
Garantiebedingungen lauten:
2. Die Garantie gilt nur bei Vorlage des Originalbelegs (vom Händler/Einzelhändler) durch den
ursprünglichen Käufer zusammen mit dem zu reparierenden oder auszutauschenden Produkt.
3. Die Garantie erlischt, wenn die Seriennummer, das Kaufdatum und/oder das Etikett entfernt
wurden.
4. Die Garantie umfasst keine Beschädigungen oder Produktfehler, die auf normalen Verschleiß,
unsachgemäße bzw. missbräuchliche Verwendung, fehlerhafte Installation, Veränderungen oder
Reparaturen durch nicht autorisierte Drittparteien zurückzuführen sind
5. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche beim Versand oder durch höhere Gewalt
entstandenen Verluste oder Beschädigungen.
6. Wir sind nicht haftbar für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Verwendung oder
missbräuchliche Verwendung dieses Produkts verursacht werden.
7. All Garantieansprüche beschränken sich auf die Reparatur oder den Austausch des defekten
Produkts nach unserem Ermessen.
8. Wenn wir das Produkt reparieren oder austauschen, wird das Produkt für die Restlaufzeit der
ursprünglichen Garantiezeit von der Garantie abgedeckt. Die Reparatur oder der Austausch
kann die Verwendung aufgearbeiteter Komponenten mit gleichwertiger Funktion umfassen. Das
ausgetauschte Produkt bzw. Bauteil wird unser Eigentum.
9. Verschleißteile wie Batterien werden von der Garantie nicht abgedeckt.
Entsorgung:
Elektrogeräte gem. Richtlinie 2012/19/EU sowie Batterien/Akkus gem. Richtlinie 2006/66/EC
dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu sammeln und zur umweltgerechten Entsorgung bei
einem Verwertungsbetrieb abzugeben.
Enthalten die Produkte Batterien/Akkus oder Leuchtmittel, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei
entnommen werden können, müssen diese vor der Entsorgung entnommen und getrennt als
Batterie/Akku bzw. Leuchtmittel entsorgt werden.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder bei Ihrem Fachhändler/Hersteller nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen zur fachgerechten Entsorgung von Elektroschrott und Batterien/
Akkus.
Transport:
Li-Ionen-Akkus unterliegen dem Gefahrgutrecht und müssen daher beim Transport durch Dritte die
Anforderungen an die Gefahrgutkennzeichnung und Transportverpackung erfüllen.
Der Transport auf der Straße durch den Benutzer ist jedoch ohne Auflagen möglich.
Versendet werden dürfen nur Akkus mit unbeschädigtem Gehäuse. Der Akku muss dabei so
verpackt werden, dass er sich nicht bewegen kann und offene Kontakte müssen zugeklebt werden.
Berner Omnichannel Trading Holding SE
Bernerstr. 6 · D-74653 Künzelsau · Germany
info@berner.eu · berner.eu

Publicité

loading