Télécharger Imprimer la page

Stanley FATMAX FME365 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour FATMAX FME365:

Publicité

Deutsch
(Übersetzung der Originalanweisung)
● Setzen Sie den Schaft des Sägeblatts (6) vollständig in
den Sägeblattklemmring (2) ein.
● Führen Sie den Sägeblattklemmring (2) wieder zurück, um
das Sägeblatt zu verriegeln.
Hinweis: Das Sägeblatt kann mit den Sägezähnen nach oben
angebracht werden, um bündiges Sägen zu ermöglichen.
@
Entfernen des Sägeblatts (Abb. B)
Warnung! Verbrennungsgefahr: Berühren
Sie das Sägeblatt niemals direkt nach der
Verwendung. Kontakt mit dem Sägeblatt kann zu
Verletzungen führen.
● Drehen Sie den Sägeblattklemmring (2) in
die Löseposition.
● Entfernen Sie das Sägeblatt (6).
Einstellbarer Sägeblattschuh (Abb. C)
Der Sägeblattschuh (1) kann verstellt werden, um die
Schnitttiefe zu begrenzen.
● Drücken Sie die Entriegelungstaste für den
Sägeblattschuh (5).
● Schieben Sie den Sägeblattschuh (1) in die
@
gewünschte Position.
Warnung! Um einen Kontrollverlust zu vermeiden,
verwenden Sie das Werkzeug niemals ohne
den Schuh.
Verwendung
Ein- und Ausschalten (Abb. D)
Mithilfe des Ein-/Ausschalters mit Geschwindigkeitsregler
können unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten für eine
besseres Sägeergebnis bei verschiedenen Materialien
eingestellt werden.
● Drücken Sie den Ein-/Ausschalter mit
Geschwindigkeitsregler (4), um das Gerät einzuschalten.
● Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den Ein/
Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler (4) los.
Pendelhubregler (Abb. E)
Das Modell FME365 bietet eine duale Sägeblattbewegung:
gerade oder kreisend.
Die gerade Bewegung wird zum Sägen von Metall und
Holz verwendet, wenn die Ausführung wichtiger ist als
die Geschwindigkeit.
● Um die Säge für die gerade Bewegung einzustellen,
drehen Sie den Regler in die gekennzeichnete Position
.
Die kreisende Bewegung wird für schnelles Sägen von
Holz verwendet.
● Drehen Sie den Regler in die gekennzeichnete Position,
um die Säge für die kreisende Bewegung einzustellen
Sägen (Abb. A)
● Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
● Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden im Leerlauf
bewegen, bevor Sie den Schnitt vornehmen.
12
● Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
auf das Gerät aus.
● Drücken Sie die den Schuh (1) wenn möglich gegen das
Werkstück. So erhalten Sie eine bessere Kontrolle über
das Werkzeug, reduzieren die Vibrationen und verhindern,
dass das Sägeblatt beschädigt wird.
Hinweise für einen optimalen Gebrauch
Sägen von Holz
● Spannen Sie das Werkstück sorgfältig ein und entfernen
Sie sämtliche Nägel und anderen Metallgegenstände.
● Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen,
und drücken Sie den Sägeblattschuh (1) gegen
das Werkstück.
Bündiges Sägen
Dank des kompakten Designs des Motorgehäuses der
Handsäge und des kippbaren Sägeblattschuhs kann die Säge
auch sehr nah an Fußböden, Ecken und anderen schwierigen
Arbeitsbereichen verwendet werden.
So erzielen Sie beim bündigen Sägen die besten Ergebnisse
und Leistungen:
● Setzen Sie den Schaft des Sägeblatts mit den
Sägezähnen nach oben in die Sägeblattklemme ein.
● Drehen Sie die Säge um, um so nah wie möglich an die
Arbeitsoberfläche zu gelangen.
Sägen von Metall
Beim Sägen von Metall erfolgt der Vorschub wesentlich
langsamer als bei Werkstücken aus Holz.
● Verwenden Sie ein Sägeblatt, das zum Sägen von Metall
geeignet ist. Verwenden Sie bei eisenhaltigen Metallen
ein Sägeblatt mit feinen Zähnen und bei Metallen ohne
Eisenanteil ein grobes Sägeblatt.
● Spannen Sie dünne Metallbleche zum Sägen auf eine
Holz- oder Pressspanplatte.
● Bringen Sie einen dünnen Ölfilm entlang der
beabsichtigten Schnittlinie auf.
Eintauchschnitte (Taschenschnitte) in Holz
● Vermessen Sie den Einsatzschnitt und zeichnen Sie
eine Schnittlinie.
● Verwenden Sie ein für Eintauchschnitte
geeignetes Sägeblatt.
● Legen Sie den Sägeblattschuh (1) so auf dem Werkstück
ab, das ein für den Eintauchschnitt geeigneter
Winkel entsteht.
● Schalten Sie das Werkzeug ein und sägen Sie langsam
in das Werkstück hinein. Achten Sie darauf, dass der
Sägeblattschuh (1) jederzeit Kontakt zum Werkstück hat.
Schneiden von Ästen
.
Mit diesem Werkzeug können Sie Äste bis zu einem
@
Durchmesser von 25 mm sägen.
Warnung! Verwenden Sie die Säge nicht, wenn Sie
sich in einem Baum, auf einer Leiter oder auf einer
anderen instabilen Fläche befinden. Schätzen Sie die
Richtung ab, in die der Ast fallen kann.

Publicité

loading