de Kennenlernen
4.6 Temperatur und Einstellstufen
Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen.
Hinweis: Bei Temperatureinstellungen über 275 °C bei der Heizart Grill senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 20
Minuten auf ca. 250 °C ab.
Symbol
Funktion
Nullstellung
50 - 275
Temperaturbereich
Easy Clean
Grill intensiv
1, 2, 3
Reinigungsstufen
oder
I, II, III
Aufheizanzeige
Das Gerät zeigt Ihnen an, wenn es heizt.
Wenn das Gerät aufheizt, leuchtet im Display das Sym-
bol .
Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum
Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald das Symbol
erlischt.
Hinweise
¡ Die Aufheizanzeige erscheint nur bei Heizarten, bei
denen eine Temperatur eingestellt wird. Bei Grillstu-
fen z. B. erscheint die Aufheizanzeige nicht.
¡ Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte
Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im
Garraum etwas unterscheiden.
4.7 Garraum
Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres
Geräts.
Gestelle
In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un-
terschiedliche Höhen einschieben.
→ "Zubehör", Seite 9
Ihr Gerät hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen
werden von unten nach oben gezählt.
8
Verwendung
Das Gerät heizt nicht.
Die Temperatur in °C im Garraum einstellen.
Die Reinigungshilfe einstellen.
Die maximal einstellbare Temperatur für Grill, große Fläche und Grill, kleine
Fläche (je nach Gerätetyp).
Die Reinigungsstufen einstellen für diePyrolytische Selbstreinigung.
1 = leicht
2 = mittel
3 = intensiv
Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän-
gen.
→ "Gestelle", Seite 17
Beleuchtung
Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus.
Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be-
leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden
des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die
Beleuchtung aus.
Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler
können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich während des Betriebs
automatisch ein. Die Luft entweicht über der Tür.
ACHTUNG!
Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde-
cken. Das Gerät überhitzt.
▶
Lüftungsschlitze frei halten.
Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt,
läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach.
Gerätetür
Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen,
läuft der Betrieb weiter.