Télécharger Imprimer la page

YATO YG-05320 Mode D'emploi page 26

Vitrine réfrigérée

Publicité

DE
Je nach Modell des installierten Bedienfeldes stehen verschiedene Parameter und deren Einstellungen zur Verfügung.
Unabhängig vom Bedienfeldmodell ändern sich die Parameter des Kühl- / Gefrierschranks nicht.
Steuerfeldbedienung (Elitech)
Das Produkt ist mit einem Bedienfeld ausgestattet, mit dem der Bediener die Temperatur im Inneren des Geräts regeln und andere
Parameter einstellen kann.
Das Bedienfeld ist mit Kontrollleuchten und Tasten ausgestattet.
Die mit „Set" gekennzeichnete Kontrollleuchte informiert den Benutzer, ob das Bedienfeld im Parametrierungsmodus – die Kont-
rollleuchte leuchtet, oder im Betriebsmodus – die Kontrollleuchte dunkel - arbeitet.
Die mit Schneefl ocke markierte Kontrollleuchte dient zur Bestimmung des Kompressorbetriebes. Die leuchtende Kontrollleuchte
zeigt an, dass der Kühl- oder Heizvorgang läuft. Keine Hintergrundbeluechtung dieser Kontrollleuchte bedeutet, dass der Kühl-
oder Heizvorgang gestoppt wird. Blinken dieser Anzeige zeigt eine Verzögerung des Heiz- oder Kühlvorgangs an.
Die mit Schneefl ocken und Wassertropfen markierte Kontrollleuchte dient zur Bestimmung des Abtauvorgangs. Die leuchtende
Kontrollleuchte zeigt an, dass der Abtauvorgang gerade läuft. Dunkle bedeutet, dass der Abtauvorgang im Moment nicht läuft.
Die mit
O
C und
O
F gekennzeichneten Kontrollleuchten werden zur Bestimmung der Temperatureinheit verwendet. Wenn die Kont-
rollleuchte
C leuchtet, wird die Temperatur in Grad Celsius angezeigt, und bei leuchtender Kontrollleuchte
F, wird die Temperatur
O
O
in Grad Fahrenheit angezeigt.
Wenn die mit dem Augensymbol gekennzeichnete Kontrollleuchte leuchtet, bedeutet dies, dass die eingestellte Temperatur über-
prüft werden muss.
Mit der Kontrollleuchte mit dem Lüftersymbol wird der Lüfterbetrieb angezeigt. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, läuft der Lüfter.
Keine Hintergrundbeleuchtung bedeutet, dass der Lüfter nicht arbeitet.
Mit den mit den Pfeilen markierten Tasten werden die Parametereinstellungen geändert, die mit dem Pfeil nach oben markierte
Taste erhöht die Einstellung und die mit dem Pfeil nach unten markierte Taste verringert die Einstellung.
Mit der Taste „Set" gelangen Sie in das Parametereinstellungsmenü.
Mit der Taste mit dem Symbol Schneefl ocke und Wassertropfen können Sie das manuelle Abtauen starten.
Das Display zeigt die von den Sensoren im Produktinneren gemessene Temperatur an. Die Temperatur kann in dem in der Tabelle
mit den technischen Daten und auf dem Typenschild angegebenen Bereich eingestellt werden.
Nach dem Drücken und Loslassen der Taste „Set" wird die eingestellte Betriebstemperatur angezeigt. Nach erneutem Drücken
und Loslassen der „Set" -Taste oder Abwarten von ca. 15 Sekunden gehen Sie zur normalen Anzeige zurück.
Drücken und halten Sie die Taste „Set" für ca. 2 Sekunden, um die eingestellte Temperatur zu ändern. Die Temperaturanzeige
blinkt und die Kontrollleuchte „Set" leuchtet auf. Die Temperaturänderung kann mit den Pfeilen innerhalb von 15 Sekunden reali-
siert werden. Die eingegebene Einstellung wird nach erneutem Drücken der „Set" -Taste oder nach 10 Sekunden nach Änderung
der Einstellung gespeichert.
Halten Sie gleichzeitig die „Set" -Taste und die Taste mit dem Pfeil nach unten ca. 3 Sekunden lang gedrückt, um den Parameter-
programmiermodus zu starten. Gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte „Set" auf. Verwenden Sie die Pfeile, um den Parameter
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste „Set", um den Wert anzuzeigen. Der Wert kann mit den Pfeiltasten geändert wer-
den. Die neue Einstellung soll durch Drücken und Loslassen der Taste „Set" bestätigt werden. Dadurch wird ebenfalls automatisch
auf die Anzeige des nächsten Parameters gewechselt. Der Parameterprogrammiermodus wird verlassen, wenn Sie gleichzeitig
die „Set" -Taste und die Taste mit dem Pfeil nach oben gedrückt halten. Wenn seit dem letzten Tastendruck 15 Sekunden ver-
gangen sind. Das Bedienfeld beendet den Parameterprogrammiermodus automatisch und alle Einstellungen werden gespeichert.
Achtung! Die Betriebsparameter des Produkts wurden in zwei Gruppen unterteilt. Eine Gruppe ist im off enen Modus Pr1, der
oben beschrieben ist, zugänglich, und die zweite im versteckten Modus Pr2, für den ein separates Verfahren zur Parameter-
änderung erforderlich ist. Parameter aus einer der Gruppen sollten nicht geändert werden, ohne ihre Bedeutung zu lesen und
zu verstehen. Ändern Sie nicht die Parameterwerte unter/ über dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Grenzwert. Die
Einstellung von Parametern außerhalb des Betriebsbereichs kann zur fehlerhaften Funktion des Produkts führen, die dauerhafte
Schäden am Produkt, Brand oder Stromschlag verursachen kann.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die infolge der Änderungen der Werksparameter außerhalb die Grenzwerte entstehen.
Das Ändern von Parametern im versteckten Modus kann wie folgt durchgeführt werden. Halten Sie gleichzeitig die „Set" -Taste
und die Taste mit dem Pfeil nach unten ca. 3 Sekunden lang gedrückt, um den Parameterprogrammiermodus zu starten. Gleich-
zeitig leuchtet die Kontrollleuchte „Set" auf. Lassen Sie die Tasten los, drücken Sie die gleichen Tasten erneut und halten Sie sie
etwa 7 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige L2 wird angezeigt und der erste Parameter aus dem Menü mit der Bezeichnung
„Hy" wird angezeigt. Das Ändern und Speichern von Parametern soll nach dem für den off enen Modus beschriebenen Verfahren
erfolgen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
26

Publicité

loading