– kein Wiedereinsatz – dieses Hilfsmittel ist zur Versorgung von nur einem Patienten
bestimmt
– während der Tragedauer der Bandage: keine lokale Anwendung von Cremes oder
Salben im Bereich des angelegten Hilfsmittels – kann Material zerstören
Anziehanleitung
1
Öffnen Sie die beiden diagonalen Kreuzzügel und lassen Sie die Zügel
nach unten hängen. Streifen Sie die Bandage mit der größeren der beiden
Öffnungen (= oben) zuerst über den Fuß. Ziehen Sie die Bandage im Sitzen an.
Dabei soll sich die Entlastungszone/ Funktionszone (F) auf Höhe der verletzten
Region befinden
Hinweis: Die diagonale Kreuzzügelung befindet sich am Wadenbereich. Die vordere
Naht der Bandage sollte mittig entlang der Schienbeinkante verlaufen.
2
Auf der Innenseite des Kreuzzügels sehen sie die grüne Velours-Innenfläche
mit den Richtungspfeilen und den Markierungsstreifen als sogenannten
„Zug-Stopp". Ziehen Sie nun den ersten Kreuzzügel bis zum gewünschten
Markierungsstreifen nach oben (in Pfeilrichtung). Überschreiten Sie dabei nicht den
maximalen Zug, der durch den breitesten, roten Markierungsstreifen gekennzeichnet
ist.
3
Legen Sie jetzt (in der Umlenkschlaufe) den ersten Kreuzzügel um und kletten
Sie diesen nun diagonal an der unteren Veloursfläche fest.
Hinweis: Falls der Velours-Zügel zu lang ist, kann dieser durch Entfernen
des Krokodilverschlusses gekürzt werden. Befestigen Sie anschließend den
Krokodilverschluss am Velours-Ende.
4
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem zweiten Kreuzzügel. Dabei überkreuzen
sich die Zügel in Form eines X. Es ist unerheblich, welchen Kreuzzügel sie
zuerst anbringen.
DE
05