DE
wieder verfl üssigen kann. Die Rohre und Leitungen, die zum Anschluss an den Reglereinlass verwendet werden, sollten ein Ge-
fälle zur Gasfl asche oder zum Tank bilden.
Die Gasleitung sollte gleichmäßig und ohne übermäßige Biegungen verlegt werden. Es darf nicht verdreht oder geknickt sein. Alle
Verbindungen des Gaskreislaufs zwischen der Flasche und dem Luftheizer müssen gasdicht sein.
Prüfen auf Gaslecks
Das Flaschenventil langsam abschrauben, bis es vollständig geöff net ist, und die Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
WARNUNG! Wenn bereits beim Öff nen des Flaschenventils undichtes Gas zu hören ist und Gasgeruch deutlich zu erkennen ist,
schließen Sie das Flaschenventil sofort. Es ist verboten, die Dichtigkeit der Verbindung durch Feuer zu überprüfen. Dies kann zu
Verbrennungen, Feuer und Explosionen führen. Verwenden Sie handelsübliche elektronische oder chemische Prüfgeräte. Bitte
lesen Sie vor dem Gebrauch die mitgelieferte Anleitung. Es ist auch möglich, eine Mischung aus Wasser und Seife im Verhältnis
von ca. 1/4 Seife pro 3/4 Wasser herzustellen und die Gasanlage damit abzudecken. Werden Gasblasen festgestellt, bedeutet
dies, dass das System undicht ist. Werden Undichtigkeiten festgestellt, so ist das Flaschenventil zu schließen und die Undichtig-
keit zu beseitigen, z. B. durch Festziehen der Anschlüsse. Wiederholen Sie die Dichtheitsprüfung der Anlage. Wenn das Leck
nicht behoben werden kann, schließen Sie das Flaschenventil, trennen Sie die Flasche vom Gerät und bringen Sie das Gerät
zu einer autorisierten Reparaturstelle. Wenn eine Dichtheitsprüfung der Gasinstallation keine Leckagen ergeben hat, kann der
Luftheizer in Betrieb genommen werden. Wenn die Gasdichtheitsprüfung abgeschlossen ist, schließen Sie das Gasfl aschenventil.
Anschluss des Luftheizers an das Stromnetz
Stellen Sie sicher, dass das Gasfl aschenventil geschlossen ist und der Schalter in der Stellung „Aus - O" steht. Schließen Sie den
Luftheizer an eine Steckdose an.
Vorgehensweise im Falle eines Gaslecks
Bei einem Gasaustritt oder auch nur bei Verdacht auf einen Gasaustritt, z. B. wenn Sie einen deutlichen Gasgeruch wahrnehmen,
schließen Sie das Ventil der Gasfl asche sofort vollständig. Trennen Sie dann die Gasfl asche vom Regler. Wenn der Luftheizer
heiß ist, warten Sie, bis er sich abgekühlt hat. Warten Sie, bis das Gas gelüftet ist, überprüfen Sie das Gassystem auf Schäden.
Wenn dies nicht der Fall ist, bereiten Sie das Gaswarngerät vor, schließen Sie die Gasfl asche an das Gerät an und beginnen
Sie mit der Suche nach dem Gasleck, indem Sie das Flaschenventil öff nen. Wenn keine Leckstelle gefunden wird und die
Auswirkungen der Gasleckage noch beobachtet werden können. Bringen Sie den Luftheizer zur Reparatur in eine autorisierte
Kundendienststelle.
Schutz gegen Verbrennungen
Der Luftheizer heizt sich während der Benutzung auf hohe Temperaturen auf. Berühren Sie während des Betriebs und unmittel-
bar nach dem Betrieb des Geräts nicht das Gehäuse und die Teile des Heißluftauslasses, da dies zu schweren Verbrennungen
führen kann. Halten Sie sich nicht in der Nähe des Heißluftauslasses auf, wenn das Gerät in Betrieb ist, da dies zu schweren
Verbrennungen führen kann. Kinder und Haustiere dürfen sich während des Betriebs nicht in der Nähe des Geräts aufhalten.
Verwendung des Luftheizers
Schalten Sie der Luftheizer ein, indem Sie den Schalter auf die Position „Ein - I" stellen. Warten Sie, bis das Gebläse vollständig anläuft.
Achtung! Wenn sich das Gebläse nicht dreht, stellen Sie sicher, dass der Luftheizer richtig an die Stromversorgung angeschlos-
sen ist. Wenn der Luftheizer ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist und das Gebläse nicht anläuft, darf der Luft-
heizer nicht in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an die autorisierte Kundendienststelle des Herstellers.
Schrauben Sie das Gasfl aschenventil langsam auf. Vergewissern Sie sich, dass an keinem der Anschlüsse Gas austritt. Drücken
und halten Sie dann mit der rechten Hand die Taste zur Gaszufuhr. Drücken Sie den Zündschalter mit der linken Hand, bis das
Gas-Luft-Gemisch gezündet ist. Halten Sie die Taste zur Gaszufuhr etwa 20 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie dann lang-
sam den Druck auf die Taste los.
Abschalten des Luftheizers / Unterbrechen der Gaszufuhr
Um den Luftheizer auszuschalten, muss zunächst das Gasfl aschenventil geschlossen werden. Warten Sie mindestens 2 Minuten,
damit der Luftheizer zunächst abkühlen kann. Bringen Sie den Schalter am Luftheizer in die Stellung Aus - O. Ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Warten Sie mindestens 3 Minuten nach dem Ausschalten des Luftheizers, falls es wieder in Betrieb
genommen werden soll.
Wenn der Luftheizer in nächster Zeit nicht benutzt wird, sollte er von der Gasversorgung getrennt werden. Warten Sie dazu, bis
der Luftheizer vollständig abgekühlt ist. Stellen Sie sicher, dass das Ventil am Zylinder vollständig geschlossen ist. Schrauben Sie
zuerst die Mutter ab, mit der die Gaszufuhrleitung im Uhrzeigersinn am der Luftheizer befestigt ist, und entfernen Sie dann das
andere Ende mit dem Regler von der Gasfl asche. Die Wartung des Geräts kann fortgesetzt werden.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
22