Télécharger Imprimer la page

Stihl BG-KM Notice D'emploi page 36

Masquer les pouces Voir aussi pour BG-KM:

Publicité

deutsch
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh‐
men, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder
das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vor‐
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsich‐
tigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk‐
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz‐
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk‐
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklem‐
men sich weniger und sind leichter zu füh‐
ren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatz‐
werkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. entspre‐
chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorge‐
sehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine
sichere Bedienung und Kontrolle des Elekt‐
rowerkzeugs in unvorhergesehenen Situatio‐
nen.
18.6
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua‐
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge‐
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk‐
zeugs erhalten bleibt.
36
18 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
18.7
Sicherheitshinweise für Blasge‐
räte
Allgemeine Sicherheitshinweise für Blasgeräte
a) Verwenden Sie das Blasgerät nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei
Gewittergefahr. Dies verringert die Gefahr,
von einem Blitz getroffen zu werden.
b) Tragen Sie Augen- und Gehörschutz. Geeig‐
nete persönliche Schutzausrüstung verrin‐
gert das Risiko von Verletzungen.
c) Tragen Sie beim Betrieb des Blasgeräts
immer rutschfeste, schützende Schuhe. Nie‐
mals barfuß oder mit offenen Sandalen
arbeiten. Dadurch vermindern Sie die Gefahr
einer Fußverletzung.
d) Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung
oder Dinge wie Schals, Schnüre, Ketten,
Bänder, usw., die in den Lufteinlass gezogen
werden könnten. Binden Sie langes Haar
zurück oder bedecken Sie es, damit es nicht
eingezogen werden kann. Das Einziehen
irgendeines dieser Dinge in den Lufteinlass
kann das Risiko von Verletzungen erhöhen.
e
Halten Sie beim Betrieb des Blasgeräts
andere Personen fern. Weggeschleuderter
Unrat kann das Risiko von Verletzungen
erhöhen.
f)
Richten Sie die Bläserdüse niemals in Rich‐
tung von Menschen, Tieren oder Fenstern.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Weg‐
blasen von Unrat in der Nähe von festen
Objekten wie Bäumen, Autos oder Wänden,
an denen der Unrat abprallen kann. Wegge‐
schleuderte Teile können das Risiko von
Verletzungen erhöhen.
g) Verwenden Sie die Maschine nicht, um
Brennendes oder Rauchendes, wie z. B.
Zigaretten, Streichhölzer oder Asche wegzu‐
blasen. Diese Zündquellen können das
Brandrisiko erhöhen.
h
Berühren Sie nicht den sich noch drehenden
Ventilator. Schalten Sie die Maschine aus,
warten Sie bis zum Stillstand des Ventilators,
bevor Sie ein Teil entfernen, das den Zugang
zum Ventilator freigibt. Dies verringert das
Risiko einer Verletzung durch bewegte Teile.
0458-548-7621-C

Publicité

loading