Im Falle von Löchern
Falls Sie ein Loch im Zelt vermuten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Blasen Sie das Zelt auf und schließen Sie alle inneren Absperrventile (siehe Diagramm 17). Warten Sie kurz und prüfen
Sie dann den Druck an jedem Luftschlauch. Hat sich der Druck an einem der Luftschläuche verringert, prüfen Sie die
Verbindungsschläuche, um sicherzugehen, dass jeder Flansch fest auf den Absperrventilen sitzt. Sollten Sie noch immer
eine Undichtigkeit vermuten, ist es notwendig, den jeweiligen Luftschlauch zu überprüfen. Wenn das Feststellen der
Ventilflansche das Problem nicht löst, dann hat der Luftschlauch eventuell ein Loch.
Einen Luftschlauch reparieren oder ersetzen
Sie können einen Luftschlauch entfernen, wenn das Zelt aufgeblasen oder nicht aufgeblasen ist. Ist es aufgeblasen, müssen
die Absperrventile um den Luftschlauch geschlossen sein.
WARNUNG
ÖFFNEN SIE NIEMALS DEN REISSVERSCHLUSS DER SCHUTZHÜLLE WÄHREND
EIN AIRPOLE AUFGEBLASEN IST. DIES FÜHRT DAZU, DASS DER AIRPOLE PLATZT.
1.
Öffnen Sie den Reißverschluss der Außenhülle und halten Sie dabei den Luftschlauch fest.
2.
Lösen Sie den Flansch und schieben Sie den konischen Federring auf die betroffene Seite des Absperrventils. Es
kann mehrere Ventile pro Luftschlauch geben. Sie sollten nun den Luftschlauch entfernen können (halten Sie den
Flansch und Federring sicher).
3.
Öffnen Sie den Reißverschluss des Luftschlauches, um an den Luftbeutel (innerer Schlauch) zu gelangen.
4.
Finden Sie das Loch. Dies ist einfacher, wenn Sie etwas Luft in den Schlauch blasen. Bei kleinen Löchern ist es
eventuell notwendig, den Luftbeutel in Wasser zu tauchen.
5.
Haben Sie das Loch gefunden, lässt sich dieses mit Reparaturband schließen. Wir empfehlen das Produkt
„Zeltreparaturband" von Dometic.
Die Reparatur kann durch eine Kombination
aus Reparaturband und Reparaturlösung,
einem flexiblen Klebstoff, verbessert
werden. Für die Reparatur folgen Sie den
Herstelleranweisungen.
Eine weitere Alternative besteht darin, den
Schlauch auszutauschen. Ersatzschläuche
erhalten Sie von Ihrem Händler.
6.
Montieren Sie den Luftschlauch wieder, zippen
Sie ihn wieder an der Außenhülle fest und
schließen Sie erneut die Schläuche an den
Absperrventilen an.
Pflege
Die Lagerung von Zelten erfolgt idealerweise in geöffnetem Zustand. Lüften Sie es vollständig und vergewissern Sie sich,
dass es komplett trocken ist, bevor Sie es einpacken. Lagern Sie es an einem gut belüfteten, trockenen Ort. Ein nasses/
feuchtes Zelt setzt erstaunlich schnell Schimmel an. Schimmel kann sich auch bilden, wenn das Zelt über längere Zeit nicht
durchgelüftet wird.
Verschmutzte Zelte können mit sauberem Wasser und einer weichen Bürste gewaschen werden. Schrubben Sie es nicht
und verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel. Ist nach dieser Reinigung immer noch Schmutz vorhanden, empfehlen
wir den Dometic Vorzelt- und Zeltreiniger. Dieser Reiniger ist in einer 1-Liter-Flasche erhältlich und eignet sich perfekt für die
Vorzelte und Zelte von Dometic. Er reinigt gründlich und beugt Schäden an unseren Synthetik- und Baumwollmaterialien vor.
Vorsorglich empfehlen wir stets, das Vorzelt mit unserem Dometic Waterproofer zu behandeln, der als Spray und in flüssiger
Form erhältlich ist. Hierdurch erhält das Zelt eine zusätzliche Schutzschicht vor Wasser und UV-Strahlung.
Wenn Sie kein Reinigungs- oder Imprägniermittel von Dometic, sondern ein neues Reinigungsprodukt benutzen, empfiehlt es
sich immer, dieses zunächst an einer verdeckten Stelle des Vorzelts zu testen, um eine mögliche unerwünschte Wirkung des
Reinigers auszuschließen.
Die Luftschläuche bedürfen keiner Pflege, sollten bei der Lagerung jedoch vor Beschädigung geschützt werden. Lassen Sie
jeden Schaden so früh wie möglich reparieren.
Absperrventil
Luftschlauch-
Teileübersicht
Flansch
Verbindungsschlauch
Luftbeutel
(innerer
Schutzhülle
Schlauch)
18
Außenhülle
4445103306