Fehler
Ein Gerät schaltet
sich aus.
10. ENTSORGEN
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entfernt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land
erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Alt-
geräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kom-
munale Behörde.
Batterie Entsorgung
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell ge-
kennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektro-
händler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadsto haltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsorgung und
Verschrottung in Deutschland
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die ö entlich-rechtli-
chen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich abgeben, damit eine
ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Die Rückgabe ist ge-
setzlich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Vertrei-
bern möglich.
Maßnahmen
• Tauschen Sie die Batterien aus bzw. laden Sie den
Akku neu (Elterneinheit).
13