Télécharger Imprimer la page

tacwise KDH90V Mode D'emploi page 9

Publicité

Spezifische Sicherheitshinweise
• Gehen Sie immer davon aus, dass das Werkzeug mit Befestigungselementen geladen ist. Unvorsichtiger Umgang mit dem Werkzeug kann zu einem
unerwarteten Abfeuern von Befestigungselementen und zu Körperverletzungen führen.
• Verwenden Sie nur die im Handbuch angegebenen Befestigungselemente. Die Verwendung von Zubehöre, die nicht für dieses Gerät vorgesehen sind, kann zu
Verletzungen und/oder Schäden am Druckluftwerkzeug führen.
• Berühren Sie während des Gebrauchs keine Teile des Werkzeugmagazins oder der Nase. Halten Sie nur den Griff oder das Werkzeuggehäuse.
• Aktivieren Sie das Werkzeug nur dann, wenn es mit dem Werkstück in Berührung kommt. Durch Eindrücken der Sicherheitskontaktnase mit den Fingern oder
durch unsachgemäße Bedienung können schwere Verletzungen entstehen.
• Befestigung dünner Gegenstände. Besondere Vorsicht ist hinsichtlich des möglichen Durchdringens dünner Gegenstände geboten, da hierdurch Personen
oder Dinge hinter dem Werkstück oder in der unmittelbaren Umgebung verletzt werden könnten.
• Benutzen Sie das Werkzeug niemals als Hammer. Bei einem plötzlichen Aufprall können sich die inneren Komponente des Druckluftwerkzeugs verschieben,
was zu einer Verlagerung von Befestigungselementen und zu Verletzungen führen kann.
• Demontieren oder blockieren Sie keine der Befestigungsantriebsteile.
• Vor jeder Inbetriebnahme muss geprüft werden, ob der Sicherheits- und Auslösemechanismus ordnungsgemäß funktioniert.
• Richten Sie ein Werkzeug niemals auf sich selbst oder auf eine andere Person. Halten Sie das Gerät bei der Arbeit so, dass bei einem möglichen Rückstoß
keine Verletzungen am Kopf oder am Körper auftreten können.
• Lösen Sie das Werkzeug nie in den freien Raum oder in die Luft aus. Befestigungselemente können dünne Werkstücke durchdringen oder von Ecken und
Kanten des Werkstücks abrutschen und möglicherweise Personen gefährden.
• Treiben Sie keine Befestigungselemente auf anderen Befestigungselementen ein.
• Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, um Elektrokabel zu befestigen. Dieses Werkzeug ist nicht für die Installation von elektrischer Leitungen vorgesehen und
kann Stromkabel beschädigen, was wiederum zu Verletzungen durch Stromschlag oder Brandgefahr führen kann.
• Achten Sie auf versteckte Gefahr. Stellen Sie immer sicher, dass nicht die Gefahr besteht, versteckte Stromkabel, Wasser- oder Gasleitungen zu treffen.
Verwenden Sie geeignete Detektoren, um festzustellen, ob Versorgungsleitungen (Strom, Gas oder Wasser) im Arbeitsbereich verborgen sind, oder
erkundigen Sie sich beim örtlichen Versorgungsunternehmen.
Regelmäßige Wartung
• Für die beste Leistung ist eine häufige, aber nicht übermäßige Schmierung erforderlich. Öl, das über die Druckluftleitung zugeführt wird, schmiert die
Innenteile. Ein automatischer Airline-Öler wird empfohlen, aber Öl kann vor jedem Betrieb oder nach etwa 1 Stunde Dauerbetrieb manuell nachgefüllt werden.
Es sind immer nur ein paar Tropfen Öl notwendig. Zu viel Öl sammelt sich im Werkzeug und wird beim Abluftzyklus herausgeblasen. Verwenden Sie
ausschließlich Druckluftwerkzeugöl. Verwenden Sie kein Reinigungsöl oder Zusätze, da diese Schmiermittel zu einem beschleunigten Verschleiß der Dichtung
im Werkzeug führen.
• Verwenden Sie auf allen beweglichen Oberflächen und Drehpunkten eine kleine Menge Öl.
• Schmutz und Wasser in der Luftzufuhr sind Hauptursachen für den Verschleiß von pneumatischen Werkzeugen. Für eine bessere Leistung und längere
Betriebsdauer verwenden Sie einen Filter/Öler. Der Filter muss für die jeweilige Anwendung über eine ausreichende Durchflusskapazität verfügen. Für eine
ordnungsgemäße Wartung Ihres Filters beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
• Um eine bessere und sicherere Leistung zu erzielen, halten Sie die Werkzeuge sauber. Verwenden Sie nur bei Bedarf nicht brennbare Reinigungslösungen
(Vorsicht: Solche Lösungen können den O-Ring und andere Werkzeugteile beschädigen). Nicht einweichen.
Produktberatung und technischer Support
Was tun, wenn Sie ein Problem mit Ihrem Druckluftwerkzeug von Tacwise haben? Senden Sie eine E-Mail an service@tacwise.com
Nicht benötigte Werkzeuge
Recyceln Sie unerwünschte Materialien, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Alle Werkzeuge und Verpackungen sollten sortiert, zur örtlichen
Wertstoffsammelstelle gebracht und umweltgerecht entsorgt werden. Alternativ senden Sie bitte eine E-Mail an service@tacwise.com, um Einzelheiten zur
kostenlosen und umweltfreundlichen Entsorgung Ihres Tacwise Druckluftwerkzeugs zu erfahren.
Fehlerbehebung
Hören Sie sofort auf, das Werkzeug zu benutzen, wenn eines der folgenden Probleme auftritt. Es könnten schwere Personenschäden auftreten. Alle Reparaturen
oder Austauscharbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Person oder einem autorisierten Servicecenter durchgeführt werden.
PROBLEM
Luftaustritt im Auslösebereich
Luft tritt zwischen Gehäuse und Frontplatte aus
Luftaustritt zwischen Gehäuse und Zylinderdeckel
Die Klinge treibt das Befestigungselement zu tief
ein
Das Werkzeug arbeitet langsam oder hat einen
Leistungsverlust
Werkzeug überspringt ein Befestigungselement
FASTENING TOOLS FOR THE PROFESSIONAL
PROBLEMURSACHE
1. Der O-Ring im Auslöseventil ist beschädigt.
2. Der Kopf des Auslöseventils ist beschädigt.
3. Die Schaft, Dichtung oder O-Ring des
Abzugsventils ist beschädigt.
1. Beschädigter Kolben-O-Ring oder Dämpfer.
1. Schraube locker.
2. Beschädigte Dichtung.
1. Verschlissene Dämpfer.
2. Der Luftdruck ist zu hoch.
1. Zu wenig Öl.
2. Unzureichende Luftzufuhr.
3. Gebrochene Feder im Zylinderdeckel.
4. Die Absaugöffnung im Zylinderdeckel ist
blockiert.
1. Verschlissene Dämpfer oder beschädigte
Feder.
2. Schmutz in der Frontplatte.
3. Unzureichender Luftstrom zum Werkzeug.
4. Verschlissener oder trockener O-Ring am
Kolben.
5. Beschädigter O-Ring am Auslöseventil.
6. Zylinderdeckeldichtung ist undicht.
9
LÖSUNG
1. Prüfen und ersetzen Sie den O-Ring.
2. Prüfen und ersetzen Sie den Kopf des
Auslöseventils.
3. Prüfen und ersetzen Sie die Schaft, die
Dichtung oder den O-Ring des Abzugsventils.
1. Prüfen und ersetzen Sie den O-Ring oder
Dämpfer.
1. Ziehen Sie die Schrauben fest.
2. Prüfen und ersetzen Sie die Dichtung.
1. Ersetzen Sie den Dämpfer.
2. Stellen Sie den Luftdruck ein
1. Schmieren Sie gemäß den Anweisungen.
2. Überprüfen Sie die Luftzufuhr.
3. Ersetzen Sie die Feder.
4. Ersetzen Sie beschädigten Innenteile.
1. Ersetzen Sie den Dämpfer oder die Druckfeder.
2. Reinigen Sie den Eintriebkanal der Frontplatte.
3. Überprüfen Sie die Anschlussstücke des
Schlauchs und Kompressors.
4. Ersetzen und schmieren Sie den O-Ring.
5. Ersetzen Sie den O-Ring.
6. Ersetzen Sie die Dichtung.

Publicité

loading