Herzlichen Glückwunsch!
Zum Kauf Ihres Tacwise Werkzeugs. Ihr Werkzeug wird für eine lange Zeit zu Ihrer Zufriedenheit funktionieren, wenn es gemäß unserer Sicherheits- und
Betriebsanweisungen gehandhabt wird.
Bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Referenzen auf.
Sicherheit und Warnungen
WARNUNG! Lesen Sie vor Gebrauch alle Anweisungen sorgfältig durch, und stellen Sie sicher, dass Sie diese verstehen
Dies zu missachten kann zu einem Stromschlag, einen Feuer und/oder schwere Verletzungen führen. Der Begriff „Werkzeug" in allen nachfolgend aufgeführten
Warnhinweisen bezieht sich auf druckluftbetriebene Werkzeuge. Bei Fragen zur Sicherheit dieses Werkzeug senden Sie bitte eine E-Mail an service@tacwise.com
Auspacken
• Nehmen Sie Werkzeug und Zubehör vorsichtig aus der äußeren Verpackung.
• Überprüfen Sie das Werkzeug sorgfältig, um sicherzustellen, dass während des Transports keine Bruch- oder andere Schäden entstanden sind.
• Falls irgendwelche Teile beschädigt sind oder fehlen, senden Sie bitte eine E-Mail an service@tacwise.com, um Hilfe zu erhalten. Benutzen Sie das Werkzeug
erst, wenn die fehlenden oder beschädigten Teile ausgetauscht wurden. Nichtbeachtung kann zu Körperverletzungen führen.
• Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um zu gewährleisten, dass alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen genau sind, richtet sich die
Tacwise-Richtlinie nach der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte und daher behalten wir uns das Recht vor, die Produktspezifikation ohne
vorherige Ankündigung zu ändern.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wichtig. Tacwise empfiehlt, dieses Druckluftwerkzeug weder zu verändern noch für andere Anwendungen zu benutzen, als für die es entwickelt wurde. Jede
derartige Änderung oder jeder Fehlgebrauch ist eine Zweckentfremdung, die zu gefährlichen Betriebsbedingungen und Körperverletzung führen kann. Wenn Sie
sich über die jeweiligen Anwendungen nicht sicher sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und wir werden Sie beraten.
Arbeitsbereich
• Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet ist. Unordnung oder dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Halten Sie Kinder, Haustiere und alle Umstehenden während der Arbeit mit dem Werkzeug in sicherer Entfernung vom Arbeitsbereich.
• Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in feuchten oder nassen Umgebungen und setzen Sie es keinem Regen
aus. Sorgen Sie für ausreichend Platz um den Arbeitsbereich herum. Nicht in Umgebungen mit potenziell explosiver Atmosphäre verwenden, z. B. in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Druckluftwerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
• Sicheres Arbeiten. Verwenden Sie Klemmen oder einen Schraubstock, um das Werkstück zu halten. So bleiben beide Hände zur Bedienung des Werkzeug frei.
Persönliche Sicherheit
• Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie kein Druckluftwerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen stehen.
• Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck, die sich in den beweglichen Teilen verfangen können. Es wird rutschfestes
Schuhwerk empfohlen. Decken Sie langes Haar ab oder binden Sie es zurück, und wickeln Sie lange Ärmel bis zum Ellenbogen hoch.
• Arbeiten Sie nicht in Überreichweite oder auf instabilen Flächen. Behalten Sie immer einen festen Stand und das Gleichgewicht.
• Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung. Unter entsprechenden Bedingungen müssen Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz
getragen werden. Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit CE- oder UKCA-Kennzeichen. Normale Brillen haben nur schlagfeste Gläser; sie sind KEINE
Schutzbrillen.
Sicherheit von Druckluftwerkzeugen
• Verwenden Sie als Energiequelle für dieses Gerät niemals Flaschengase, Hochdruckgas oder Gase, die durch Oxyfuel brennbar sind. Das Gerät kann
explodieren und schwere Verletzungen herbeiführen.
• Verlängerungskabel für den Außenbereich. Wenn der Luftkompressor im Freien verwendet wird, verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit abgerundeter
Außenummantelung, die für den Außenbereich beabsichtigt sind. Schauen Sie für die Norm des Kabelquerschnitts, der für die Stromaufnahme des
Kompressors erforderlich ist, in das Handbuch des Herstellers.
• Achten Sie auf den Luftschlauch und dessen Anschlüsse. Stolpern Sie nicht über die Schläuche. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen.
• Verwenden Sie den richtigen Luftanschluss. Der Anschluss am Gerät darf beim Trennen der Luftzufuhr nicht unter Druck stehen. Wenn das falsche
Anschlussstück verwendet wird, kann das Werkzeug nach dem Trennen mit Luft füllen und dennoch in der Lage sein, ein Befestigungselement einzutreiben.
• Beim Anschließen der Luft kann es vorkommen, dass das Werkzeug die Befestigungselemente abfeuert, sobald Sie es an den Luftschlauch anschließen.
Entfernen Sie daher alle Befestigungselemente, bevor Sie es an die Luft anschließen.
• Drücken Sie beim Laden den Abzug.
• Wenn die Befestigungselemente verklemmt sind, trennen Sie das Gerät von der Luft und entfernen Sie die verklemmten Befestigungselemente.
Gebrauch und Pflege von Druckluftwerkzeug
• Überlasten Sie das Werkzeug nicht. Verwenden Sie das richtige Druckluftwerkzeug für Ihre Anwendung. Mit dem passenden Werkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Verändern und zweckentfremden Sie das Werkzeug nicht. Die Verwendung des Druckluftwerkzeugs für andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu einer
gefährlichen Situation führen.
• Nicht feuern, wenn die Befestigungselemente klemmen. Dies verursacht Beschädigungen an der Antriebsklinge und könnte zu Unfällen führen.
• Halten Sie die Finger vom Auslöser fern, bis Sie bereit sind, die das Befestigungselement einzutreiben.
• Nicht auf harten Oberflächen wie Stein, Beton, Mauerwerk, Ziegeln oder Stahl verwenden. Personenschäden oder Beschädigung des Werkzeugs können die
Folge sein.
• Sicheres Arbeiten. Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer stabilen Unterlage. Das Halten des
Werkstücks mit der Hand oder gegen den Körper ist instabil und kann zum Kontrollverlust führen.
• Aufbewahrung von Druckluftwerkzeugen. Bei Nichtgebrauch sollten alle Werkzeuge in einem trockenen, verschlossenen Schrank und außerhalb der Reichweite
von Kindern und anderen ungeschulten Personen aufbewahrt werden.
• Überprüfen Sie es auf beschädigte Teile. Überprüfen Sie auf Fehlausrichtung oder Biegung beweglicher Teile, Bruch von Teilen und alle anderen Bedingungen,
die den Betrieb von Druckluftwerkzeugen beeinträchtigen könnten. Stellen Sie bei Beschädigung die Benutzung sofort ein und gewährleisten Sie, dass das
Druckluftwerkzeug vor erneutem Gebrauch repariert wird. Durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge besteht Unfallgefahr.
• Warten Sie Werkzeuge sorgfältig.
• Empfohlenes Zubehör. Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller für Ihr Modell empfohlen wird. Zubehör, das für ein Werkzeug geeignet sein kann, kann
bei Verwendung an einem anderen Werkzeug zu Verletzungsgefahr führen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug und seinen Griff trocken, sauber und frei von Öl und Fett, um eine optimale und sicherste Leistung zu gewährleisten.
Verwenden Sie bei der Reinigung immer ein sauberes Tuch. Verwenden Sie, um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen, niemals Bremsflüssigkeiten, Benzin, Produkte
auf Erdölbasis oder starke Lösungsmittel. Das Einhalten dieser Regel verringert das Risiko des Kontrollverlusts und der Schädigung des
Elektrowerkzeuggehäuses.
FASTENING TOOLS FOR THE PROFESSIONAL
8