Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem
Wasser und einem milden
Reinigungsmittel. Reinigen Sie die
Zubehörteile nicht im Geschirrspüler.
• Reinigen Sie das Zubehör mit
Antihaftbeschichtung nicht mit
Scheuermitteln oder scharfkantigen
Gegenständen.
12. FEHLERBEHEBUNG
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
12.1 Was zu tun ist, wenn ...
Problem
Das Gerät kann nicht eingeschaltet oder bedient wer‐
den.
Das Gerät erwärmt sich nicht.
Das Gerät erwärmt sich nicht.
Das Gerät erwärmt sich nicht.
Die Lampe funktioniert nicht.
Das Drehteller-Set macht Geräusche.
Auf dem Display wird 00:00 angezeigt.
Wenn das Display einen Fehlercode
anzeigt, der nicht in dieser Tabelle
enthalten ist, schalten Sie die
Haussicherung aus und wieder ein, um
das Gerät neu zu starten. Wenn der
Fehlercode erneut angezeigt wird,
wenden Sie sich an ein autorisiertes
Servicezentrum.
12.2 Service-Daten
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Händler
oder ein autorisiertes Servicezentrum.
11.2 Austauschen der Lampe
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr, die Glasabdeckung
kann heiß sein. Beim Berühren der
Lampe Schutzhandschuhe verwenden.
Nur der Kundendienst darf die Lampe
austauschen. Wenden Sie sich an Ihr
autorisiertes Servicezentrum.
Prüfen...
Das Gerät ist ordnungsgemäß an die Stromversorgung
angeschlossen.
Die Abschaltautomatik ist ausgeschaltet.
Die Sicherung ist nicht durchgebrannt.
Sperren ist deaktiviert.
Die Lampe ist durchgebrannt.
Es befinden sich Lebensmittelrückstände unter dem
Drehteller-Set.
Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das
Typenschild befindet sich am vorderen
Rahmen des Geräts. Es ist bei geöffneter Tür
sichtbar. Entfernen Sie das Typenschild nicht
vom Gerät.
Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu
notieren:
Modell (MOD.) :
Produktnummer (PNC):
Seriennummer (S.N.):
DEUTSCH
61