2. Den Behälter umdrehen und beide Lenkrollen bis
zum Anschlag in die Öffnungen am Boden des Be-
hälters drücken.
Abbildung F
3. Den Behälter umdrehen und die Halterung für Zube-
höraufnahme an der Rückseite des Gerätekopfes
anklipsen.
Abbildung G
Gerätekopf aufsetzen
● Gerätekopf aufsetzen und beide Entriegelungen ge-
gen Pfeilrichtung drehen. Der Gerätekopf ist verrie-
gelt.
Abbildung H
Inbetriebnahme
Hinweis
Je nach Reinigungsbedarf:
● zum Trockensaugen den Filterbeutel einsetzen, sie-
he Kapitel Trockensaugen
● zum Waschsaugen den Schmutzwassertank einset-
zen und den Frischwassertank füllen, siehe Kapitel
Frischwassertank füllen.
● zum Aufsaugen von feuchtem Schmutz/Wasser,
den Frisch- und Schmutzwassertank sowie den Fil-
terbeutel aus dem Behälter nehmen, siehe Kapitel
Behälter nach dem Saugen entleeren
Saug- und Sprühschlauch anschließen
1. Den Saug- und Sprühschlauch auf den Anschluss
am Gerät stecken, beide Teile müssen hörbar ein-
rasten.
Abbildung I
2. Je nach Bedarf, das Zubehör montieren. Siehe Ka-
pitel Zubehör montieren.
Betrieb
Zubehör montieren
Zubehör für Waschsaugen montieren
Bodenreinigung
Die Waschbodendüse für die Reinigung von Teppichbo-
den oder Hartboden (mit Hartbodenaufsatz) verwen-
den.
1. Die Sprühsaugrohre zusammenstecken und mit
dem Saugschlauch verbinden, alle Teile müssen
hörbar einrasten.
Abbildung J
2. Die Waschbodendüse auf Sprühsaugrohre stecken,
bis es hörbar einrastet.
Hinweis
Für die Hartbodenreinigung den Hartbodenaufsatz ver-
wenden.
● Den Hartbodenaufsatz auf die Waschbodendüse
stecken, bis es hörbar einrastet.
Die Gummilippe zeigt nach vorn, die Bürstenstreifen
nach hinten.
Abbildung K
Polsterreinigung
Je nach Bedarf, Waschpolsterdüse oder Waschfugen-
düse zur Reinigung z. B. von Polstern und Matratzen
verwenden.
● Die Waschpolsterdüse oder Waschfugendüse auf
den Handgriff des Saugschlauchs stecken, bis es
hörbar einrastet.
Abbildung L
Abbildung M
Zusätzlicher Handgriff für Sprühsaugrohre
Bodenreinigung
Hinweis
Für eine bessere Handhabung bzw. bequemeres Arbei-
ten kann beim Waschsaugen zusätzlich der Handgriff
an den Sprühsaugrohren montiert werden.
1. Die Rohrhalterung des Handgriffs öffnen und am
Sprühsaugrohr im markierten Bereich befestigen,
dabei muss es hörbar einrasten.
Abbildung N
Hinweis
Um die Position des Handgriffs zu verändern, nicht am
Handgriff schieben, sondern die Entriegelungstaste
drücken und den Handgriff erneut anpassen.
Zubehör für Nass- und Trockensaugen montieren
1. Zur Bodenreinigung die Sprühsaugrohre zusam-
menstecken und mit dem Saugschlauch verbinden,
alle Teile müssen hörbar einrasten.
Abbildung J
2. Die Bodendüse auf die Sprühsaugrohre schieben.
Abbildung O
3. Je nach Bodenbelag und Reinigungsbedarf, auf die
richtigen Einstellungen der Bodendüse achten.
Abbildung P
Hinweis
Verwendung umschaltbare Bodendüse
● Nur zum Aufsaugen von trockenem Schmutz ver-
wenden.
● Zur Teppichbodenreinigung Stellung mit eingefahre-
nen Bürstenstreifen an der Unterseite verwenden.
● Zur Hartbodenreinigung Stellung mit ausgefahrenen
Bürstensteifen an der Unterseite verwenden.
Abbildung P
4. Zur Reinigung z. B. von Polstermöbeln die Polster-
oder Fugendüse direkt auf den Handgriff des Saug-
schlauchs schieben.
Abbildung Q
Zubehör für Waschsaugen trennen
1. Den Hartbodenaufsatz der Waschbodendüse ent-
fernen.
Abbildung K
2. Die Entriegelungstaste drücken und die Waschbo-
dendüse von den Sprühsaugrohren trennen.
Abbildung K
3. Die Entriegelungstaste drücken und die Sprühsaug-
rohre voneinander trennen.
Abbildung J
4. Die Entriegelungstaste der Waschpolster- oder
Waschfugendüse drücken und vom Saugschlauch
trennen.
Abbildung L
Abbildung M
Zubehör für Trockensaugen trennen
1. Bodendüse vom Sprühsaugrohr trennen.
Abbildung O
2. Entriegelungstaste drücken und Sprühsaugrohre
trennen.
Abbildung J
3. Polster- oder Fugendüse vom Saugschlauch tren-
nen.
Abbildung Q
Deutsch
montieren
Zubehör trennen
9