Hinweis
Ist der Frischwassertank leer, gelangt Luft in die Pumpe
und sie wird laut. In diesem Fall muss die Sprühfunktion
ausgeschaltet werden. Bei Wasserbedarf auch den
Saugmotor ausschalten und den Frischwassertank auf-
füllen.
Hinweis
Ist der Schmutzwasserbehälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Gerät läuft mit er-
höhter Drehzahl und wird laut.
Um eine Überfüllung des Schmutzwassertanks zu ver-
meiden, bei der Befüllung des Frischwassertanks direkt
auch den Schmutzwassertank leeren.
10. Nach der Reinigungsarbeit die Sprühsaugfunktion
und den Saugmotor ausschalten.
Abbildung V
Abbildung U
Hinweis
Nach dem Ausschalten des Geräts befindet sich noch
Restflüssigkeit im Waschsaugzubehör, welche auf den
Boden herausläuft. Um diese Restflüssigkeit aufzusau-
gen, die Saugfunktion des Geräts nochmals kurz ein-
schalten und die Restflüssigkeit vom Boden entfernen.
11. Das Gerät einschalten, siehe Kapitel Gerät ein-
schalten und Restflüssigkeit aufsaugen.
12. Das Gerät wieder ausschalten, sie Kapitel Gerät
ausschalten
13. Den Schmutzwassertank leeren, siehe Kapitel Be-
hälter nach dem Saugen entleeren
Leichte / Normale Verschmutzung mit der Ein-
Schritt-Methode
1. Schalter für Sprühen drücken, siehe Kapitel Gerät
einschalten
Abbildung V
2. Reinigungslösung in einem Arbeitsgang aufsprühen
und gleichzeitig absaugen.
3. Schalter für Sprühen ausschalten und Reste der
Reinigungsmittellösung absaugen.
4. Nach der Reinigung Polster und Teppichboden mit
klarem, warmen Wasser nachreinigen und bei
Wunsch imprägnieren.
Starke Verschmutzung oder Flecken mit der Zwei-
Schritt-Methode
1. Schalter für Sprühen drücken, siehe Kapitel Gerät
einschalten
Abbildung V
2. Reinigungslösung auftragen und 5 -10 Minuten ein-
wirken lassen.
Die Saugfunktion bleibt dabei ausgeschaltet.
3. Nach der Einwirkzeit die Fläche wie bei leichter /
normaler Verschmutzung reinigen.
4. Nach der Reinigung Polster und Teppichboden mit
klarem, warmen Wasser nachreinigen und bei
Wunsch imprägnieren.
Nasssaugen
ACHTUNG
Beschädigung des Filterbeutels
Bei der Verwendung eines Filterbeutels beim Nasssau-
gen kann er beschädigt werden.
Verwenden Sie beim Nasssaugen keinen Filterbeutel.
1. Den Filterbeutel entfernen.
2. Gewünschtes Zubehör montieren, siehe Kapitel Zu-
behör montieren.
3. Das Gerät einschalten, siehe Kapitel Gerät ein-
schalten.
Abbildung U
4. Um große Mengen Wasser einzusaugen, den Fehl-
luftschieber vollständig öffnen.
Abbildung Z
Hinweis
Ist der Schmutzwasserbehälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Gerät läuft mit er-
höhter Drehzahl und wird laut.
5. Den Behälter leeren, siehe Kapitel Behälter nach
dem Saugen entleeren.
ACHTUNG
Sachschaden durch Saugen ohne Filterbeutel
Gerät kann beschädigt werden.
Beim Trockensaugen immer mit eingesetztem Filter-
beutel arbeiten.
ACHTUNG
Beschädigung des Flachfaltenfilters
Beim Wechsel von Nass- zur Trockensaugen kann sich
ein nasser Flachfaltenfilter zusetzten und unbrauchbar
werden.
Lassen Sie den Flachfaltenfilter vor dem Trockensau-
gen gut trocknen oder ersetzten ihn durch einen trocke-
nen.
Wechseln Sie bei Bedarf den Flachfaltenfilter.
Hinweis
Behälter und Zubehör müssen trocken sein, sonst kann
Schmutz anhaften.
1. Den Frisch- und Schmutzwassertank aus dem Ge-
rät entnehmen.
Abbildung R
Abbildung AB
2. Sicherstellen, dass Behälter und Zubehör trocken
sind.
3. Vliesfilterbeutel im Behälter befestigen:
Den Vliesfilterbeutel auseinanderfalten. Die Löcher
im Papp-Flansch des Filterbeutels beidseitig auf die
seitlichen Halterungen des Behälters stecken.
Abbildung AD
4. Den Gerätekopf aufsetzen und verriegeln, siehe Ka-
pitel Gerätekopf aufsetzen.
5. Gewünschtes Zubehör montieren, siehe Kapitel Zu-
behör montieren
6. Das Gerät einschalten, siehe Kapitel Gerät ein-
schalten.
Abbildung U
7. Die Saugstärke mit dem Fehlluftschieber regulieren.
Abbildung AA
8. Das Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät aus-
schalten.
Behälter nach dem Saugen entleeren
Hinweis
Ist der Behälter voll, schließt ein Schwimmer die Saug-
öffnung und das Gerat läuft mit erhöhter Drehzahl und
wird laut. Gerät sofort ausschalten und Schmutzwasser
entleeren.
1. Den Gerätekopf abnehmen, siehe Kapitel Geräte-
kopf abnehmen
2. Den Behälter entleeren.
Abbildung AC
3. Den Gerätekopf aufsetzen, siehe Kapitel Geräte-
kopf aufsetzen
Deutsch
Trockensaugen
11