Hinweis
Verwendung umschaltbare Bodendüse
● Nur zum Aufsaugen von trockenem Schmutz ver-
wenden.
● Zur Teppichbodenreinigung Stellung mit eingefahre-
nen Bürstenstreifen an der Unterseite verwenden.
● Zur Hartbodenreinigung Stellung mit ausgefahrenen
Bürstensteifen an der Unterseite verwenden.
Abbildung P
4. Zur Reinigung z. B. von Polstermöbeln die Polster-
oder Fugendüse direkt auf den Handgriff des Saug-
schlauchs schieben.
Abbildung Q
Zubehör trennen
Zubehör für Waschsaugen trennen
1. Den Hartbodenaufsatz der Waschbodendüse ent-
fernen.
Abbildung K
2. Die Entriegelungstaste drücken und die Waschbo-
dendüse von den Sprühsaugrohren trennen.
Abbildung K
3. Die Entriegelungstaste drücken und die Sprühsaug-
rohre voneinander trennen.
Abbildung J
4. Die Entriegelungstaste der Waschpolster- oder
Waschfugendüse drücken und vom Saugschlauch
trennen.
Abbildung L
Abbildung M
Zubehör für Trockensaugen trennen
1. Bodendüse vom Sprühsaugrohr trennen.
Abbildung N
2. Entriegelungstaste drücken und Sprühsaugrohre
trennen.
Abbildung J
3. Polster- oder Fugendüse vom Saugschlauch tren-
nen.
Abbildung Q
Frischwassertank füllen
ACHTUNG
Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel kann das
Gerät beschädigen und zum Ausschluss von Garantie-
leistungen führen.
ACHTUNG
Frischwassertank muss fest im Gerät sitzen.
Hinweis
Nach Bedarf zur Textilreinigung KÄRCHER SE-Reini-
gungsmittel verwenden.
● Reinigungsmittel einfüllen und mit Wasser auffüllen.
● Die komplette Füllmenge beträgt max. 4,0 Liter.
Hinweis
Der Frischwassertank kann zum Befüllen herausge-
nommen oder direkt am Gerät befüllt werden.
Wassertank direkt am Gerät füllen
1
Tankverschluss nach oben klappen.
2
100 - 200 ml des KÄRCHER SE-Reinigungsmittels
(Menge kann je nach Verschmutzungsgrad variie-
ren) in den Frischwasserbehälter geben, mit Lei-
tungswasser auffüllen, nicht überfüllen.
3
Tankverschluss schließen.
Wassertank zum Füllen abnehmen
1. Den Frischwassertank ausbauen, siehe Kapitel
Frischwassertank einbauen.
2. Tankverschluss nach oben klappen.
8
3. Befüllung, siehe "2" bei "Wassertank direkt am Ge-
rät füllen".
Abbildung R
4. Tankverschluss schließen.
5. Den Frischwassertank einbauen, siehe Kapitel
Frischwassertank einbauen.
Hinweis
Je nach Reinigungsbedarf kann die Saug- und Sprüh-
funktion unabhängig voneinander oder gleichzeitig ein-
geschaltet und verwendet werden.
1. Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Abbildung S
2. Für die Saugfunktion Gerät einschalten, dazu den
Ein-Schalter (Stellung I) drücken.
Der Saugmotor startet.
Abbildung T
3. Für das Sprühen des Wassers mit dem Reinigungs-
mittel den Schalter für Sprühen drücken.
Die Lampe auf dem Schalter leuchtet und die Pum-
pe startet.
Abbildung U
4. Fehlluftschieber ganz schließen.
Abbildung V
Reinigungsmethoden
● Stark verschmutzte Stellen vorab einsprühen und
die Reinigungslösung 5 bis 10 Minuten einwirken
lassen.
● Immer vom Licht zum Schatten (vom Fenster zur
Tür) arbeiten.
● Immer von der gereinigten zur nicht gereinigten Flä-
che arbeiten.
● Je empfindlicher der Belag (Orientbrücken, Berber,
Polsterstoff) desto niedrigere Reinigungsmittelkon-
zentration einsetzen.
● Teppichboden mit Juterücken kann bei zu nasser
Arbeit schrumpfen und farblich ausbluten.
● Hochflorige Teppiche nach der Reinigung im nassen
Zustand in Florrichtung aufbürsten (z. B. mit Florbe-
sen oder Schrubber).
● Eine Imprägnierung nach der Nassreinigung verhin-
dert eine schnelle Wiederverschmutzung des Textil-
belags.
● Gereinigte Fläche zur Vermeidung von Druckstellen
oder Rostflecken erst nach der Abtrocknung bege-
hen oder mit Möbeln bestellen.
● Objekt zur Verbesserung des Reinigungsergebnis-
ses nach Anwendung von Reinigungsmitteln mit
klarem Wasser nachspülen.
Hinweis
Warmes Wasser (maximal 50 °C) erhöht die Reini-
gungswirkung.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung nur KÄRCHER SE-Reini-
gungsmittel.
ACHTUNG
Gefahr durch Reinigungslösung
Beschädigungsgefahr
Prüfen Sie den zu reinigenden Gegenstand vor dem
Einsatz des Geräts an unauffälliger Stelle auf Farbecht-
heit und Wasserbeständigkeit.
Deutsch
Gerät einschalten
Reinigungstipps
Sprühsaugen