Télécharger Imprimer la page

GWF Integral UltraMaXX Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour Integral UltraMaXX:

Publicité

3.11.2
Wert + Tag
3.11.3
Wert + Jahr
3.12
Maximalwert des Durchflusses
3.12.1
Wert + Uhrzeit
3.12.2
Wert + Tag
3.12.3
Wert + Jahr
3.13
Maximalwert der Temperatur
3.13.1
Wert + Tag
3.13.2
Wert + Tag
3.13.3
Wert + Jahr
3.14
Schwellwert Temperaturdifferenz für Kombizähler
3.15
Schwellwert Vorlauftemperatur für Kombizähler
3.16
Datum und Uhrzeit
3.17
M-Bus-Primäradresse
3.18
M-Bus-Sekundäradresse
3.19
Baudrate Kommunikationsschnittstellen
3.20
Wasserzähler Impulswertigkeit
3.21
Wasserzähler Anzahl
3. Anzeige
1
2
3
4
14
13
12
11
1. Alarm-Symbol: Energiemessung eingestellt
2. Schmutzwarnung: Niedriger Signalpegel
3. Temperaturen: permanent: T
blinkend: Fehler
4. Metrologie-Indikator: Anzeigewert für geschäftlichen Ver-
kehr zugelassen (länderabhängig)
5. Durchflussanzeige: permanent: Durchfluss
blinkend: kein Durchfluss
6. Datum und Zeit: z.B. Stichtagswerte, Max.-Werte
7. Anzeigen-Ebene: Aktuell gewählte Anzeige-Ebene
8. Einheit: Physikalische Einheit
9. Impulswertigkeit: Externe Wasserzähler
10. Maximalwert: Leistung, Durchfluss, Vorlauf-Temperatur
11. Batteriewarnung: Ende der Batterielebensdauer
12. Tarif-Funktion
13. Externe Wasserzähler: Anzahl der angeschlossenen Was-
serzähler
14. Hauptanzeige 8 Stellen: Zifferngrösse: 6,5 x 3,3 mm
4. Mögliche Anzeigen bei
Fehlfunktionen
Mit der Anzeige des Alarm-Symbols auf dem Display stellt der
UltraMaXX die Energieberechnung ein.
Mögliche Fehler werden in der Anzeige Fehler Code (3.9) an-
gezeigt.
5
6
10
9
8
, T
oder ΔT
v
r
Zähler im unprogrammierten Zustand. Gerät
durch Neugerät ersetzen.
Kein Wert beim momentanen Durchfluss
(3.1). Siehe Fehlercode in der Anzeige 3.9.
Kein Wert bei der momentanen Leistung
(3.2). Siehe Fehlercode in der Anzeige 3.9.
Kein Wert bei momentaner Vorlauftempera-
tur, Rücklautemperatur oder Temperaturdif-
ferenz (3.3, 3.4 o. 3.5). Siehe Fehlercode in der
Anzeige 3.9.
5. Zusätzliche Funktionen
5.1 Optische Schnittstelle
Der UltraMaXX verfügt über eine optische Schnittstelle nach
EN 1434 und EN 60870-5. Über diese Schnittstelle können vom
GWF-Servicepersonal Daten mit der Service-Software ausge-
lesen und Parameter für Optionen programmiert werden.
7
5.2 Status Logger
Der Statuslogger speichert die letzten 100 Statusänderungen
der Warn- bzw. Fehlermeldungen des UltraMaXX. Er kann vom
GWF-Servicepersonal mit Hilfe einer Service-Software über die
integrierte optische Schnittstelle oder über eine integrierte M-
Bus Option ausgelesen und auf einem PC / Laptop angezeigt
werden.
6. Optionen
Optionen müssen bereits bei der Bestellung des UltraMaXX mit
angegeben werden, damit sie im Produkt integriert sind. Eine
Nachrüstung ist beim UltraMaXX nicht möglich.
7. Kombi-Zähler
Der UltraMaXX kann in den Ausführungen Wärmezähler, Käl-
tezähler oder Kombizähler bestellt werden.
Der Kombizähler kombiniert die Funktionen von Kälte- und
Wärmezähler in einem Gerät und zeigt die Energiewerte in ge-
trennten Anzeigen an.
Die Wärmeenergie wird in der Anzeige 1.1, die Kälteenergie in
der Anzeige 1.4 dargestellt. Zusätzlich werden die Energiewer-
te in der Stichtagsebene in den Anzeigen 2.x.1 für Wärme und
in 2.x.3 für Kälte angezeigt. Die Umschaltung von Wärme- auf
Kältezählung bzw. von Kälte- auf Wärmezählung funktioniert
völlig automatisch.
Kältezählung findet statt bei einer negativen Temperaturdiffe-
renz zwischen Vor- und Rücklauf.
Wärmezählung findet statt bei einer positiven Temperaturdif-
ferenz zwischen Vor- und Rücklauf.

Publicité

loading

Produits Connexes pour GWF Integral UltraMaXX