Télécharger Imprimer la page
Masquer les pouces Voir aussi pour Integral UltraMaXX:

Publicité

Liens rapides

Gebäude-
technik
Bedienungsanleitung
Integral UltraMaXX
1. Erklärung der Anzeigen
1. LCD Ebene Verbrauchsdaten
1.1 Kumulierte Energie in kWh
1.2 Kumuliertes Volumen in m
1.3 Segmenttest (Funktionstest aller Anzeigesegmente)
2. LCD Ebene Stichtagswerte
Der UltraMaXX speichert für die letzten 18 zurückliegenden
Monate die jeweiligen kumulierten Monatsendwerte für Ener-
gie und Volumen.
Diese Werte werden in der 2. LCD Ebene angezeigt. Die Anzei-
ge startet mit dem Monatsendwert der kumulierten Energie
des Vormonats bezogen auf das Ablesedatum und geht dann
alle 2  s einen Monat weiter in die Vergangenheit, bis der 18.
Monatswert erreicht wurde. Vom 18. Monatswert springt die
Anzeige dann wieder in den 1. Anzeigewert (Vormonat) zurück.
2.1 / 2.1.1 Monatsendwert Energie Vormonat
Monat
Wert
2.1.2 Monatsendwert Volumen Vormonat
Monat
Wert
2.2 / 2.2.1
Monatsendwert Energie, 2 Monate zurück
2.2.2
Monatsendwert Volumen, 2 Monate zurück
2.3 / 2.3.1
Monatsendwert Energie, 3 Monate zurück
2.3.2
Monatsendwert Volumen, 3 Monate zurück
2.4 - 2.17
siehe oben
2.18 / 2.18.1 Monatsendwert Energie, 18 Monate zurück
2.18.2
Monatsendwert Volumen, 18 Monate zurück
3.
LCD Ebene Servicedaten
3.1
Momentaner Durchfluss in m
3.2
Momentane Leistung in kW
3.3
Momentane Vorlauftemperatur in °C
3.4
Momentane Rücklauftemperatur in °C
3.5
Momentane Temperaturdifferenz in °C
3.6
Zeit im Fehlerzustand in Stunden (h)
3.7
Betriebszeit
Jahre
3.8
Zeit mit überhöhtem Durchfluss in Stunden (h)
3.9
Fehlercode:
1------- = Fehler Vorlauffühler >> Vorlauffühler inklusive Kabel
auf Unversehrtheit und korrekte Montage prüfen
-2------ = Fehler Rücklauffühler >> Rücklauffühler inklusive Ka-
bel auf Unversehrtheit und korrekte Montage prüfen
3
Jahr
Einheit
Jahr
m
3
Einheit
/h
3
Tage (d)
--3----- = Temperaturfühler vertauscht >> richtige Montage der
Temperaturfühler prüfen
---4---- = Fehler A/D Wandler >> Gerät gegen Neugerät tauschen
----5--- = Rückfluss im Volumenmessteil >> richtige Montage
(Durchflussrichtung) des Volumenmessteils prüfen
-----6-- = Luft im Volumenmessteil >> Luft mit hohem Durch-
fluss aus Volumenmessteil spülen
------7- = Momentaner Durchfluss über Maximaldurchfluss
>> Durchfluss im Volumenmessteil reduzieren
-------8 = Fehler Elektronik >> Gerät gegen Neugerät tauschen
Bei mehreren Fehlern werden diese gleichzeitig an-
gezeigt (z.B. 12---6--)
3.10 Firmware-Version
2. Optionale Anzeigen
(abhängig von bestellten Optionen)
1.4
Kumulierte Kälteenergie bei Kombizählern, Wärme-
energie wird in 1.1 angezeigt
1.5
Energie Jahresstichtag
1.6
Kälteenergie Jahresstichtag bei Kombizählern
1.7
Volumen Wasserzähler 1
1.8
Volumen Wasserzähler 2
1.9
Volumen Wasserzähler 3
1.10
Volumen Wasserzähler 4
1.11
Schwellwert Tarif 1
1.12
Energie über Schwellwert 1
1.13
Volumen über Schwellwert 1
1.14
Schwellwert Tarif 2
1.15
Energie über Schwellwert 2
1.16
Volumen über Schwellwert 2
x = 1-18 Monate bei Stichtagsfunktion
2.x.3
Monatsendwert Kälteenergie bei Kombizählern x Monate
zurück
2.x.4
Volumen Wasserzähler 1 x Monate zurück
2.x.5
Volumen Wasserzähler 2 x Monate zurück
2.x.6
Volumen Wasserzähler 3 x Monate zurück
2.x.7
Volumen Wasserzähler 4 x Monate zurück
2.x.8
Maximalwert der Leistung x Monate zurück
2.x.8.1 Wert
2.x.8.2 Uhrzeit
2.x.8.3 Datum
2.x.9
Maximalwert des Durchflusses x Monate zurück
2.x.9.1 Wert
2.x.9.2 Uhrzeit
2.x.9.3 Datum
2.x.10
Maximalwert der Temperatur x Monate zurück
2.x.10.1 Wert
2.x.10.2 Uhrzeit
2.x.10.3 Datum
3.11
Maximalwert der Leistung
3.11.1
Wert + Uhrzeit

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour GWF Integral UltraMaXX

  • Page 1 Gebäude- technik Bedienungsanleitung Integral UltraMaXX 1. Erklärung der Anzeigen --3----- = Temperaturfühler vertauscht >> richtige Montage der Temperaturfühler prüfen ---4---- = Fehler A/D Wandler >> Gerät gegen Neugerät tauschen 1. LCD Ebene Verbrauchsdaten ----5--- = Rückfluss im Volumenmessteil >> richtige Montage 1.1 Kumulierte Energie in kWh...
  • Page 2 Der Statuslogger speichert die letzten 100 Statusänderungen der Warn- bzw. Fehlermeldungen des UltraMaXX. Er kann vom GWF-Servicepersonal mit Hilfe einer Service-Software über die integrierte optische Schnittstelle oder über eine integrierte M- Bus Option ausgelesen und auf einem PC / Laptop angezeigt werden.
  • Page 3 1. Ebene: Verbrauchsdaten 2. Ebene: Stichtagswerte 3. Ebene: Servicedaten 2.1.1   2.1.3   2.1.2   2.1.4   2.1.5  3.11.1 3.11.1.2  2.1.6 3.11.1.3   3.12.1 3.12.1.2  2.1.7  3.12.1.3  2.1.8 2.1.8.2  ...
  • Page 4 Baudrate können über die LCD Anzeige angezeigt werden. 4. Mit Taster 1 gewünschten Wert einstellen Die Parameter können von autorisiertem GWF-Servicepersonal 5. Durch Drücken des Tasters 2 für länger als 2  s den Ein- mit der Service-Software über die optische Schnittstelle / M- stellmodus verlassen.
  • Page 5 Der UltraMaXX bietet die Möglichkeit über 4 parallel arbeiten- Uhrzeit anzuzeigen und ggf. einzustellen. Die Einstellung kann de Datenregister vorbestimmte Parameter in einem festem von autorisiertem GWF-Servicepersonal mit der Service-Soft- Zeitintervall abzuspeichern. Diese abgespeicherten Werte ware über die M-Bus Option oder über die optische Schnitt- können von autorisiertem Servicepersonal über die M-Bus...
  • Page 6 GWF AG Obergrundstrasse 119 T +41 41 319 50 50 Technischer Support: 6005 Luzern, Schweiz info@gwf.ch, www.gwf.ch T +41 41 319 52 00, support@gwf.ch Änderungen vorbehalten, 28.10.2022 – BAd20317...
  • Page 7 Technique du bâtiment Mode d'emploi Integral UltraMaXX 1. Explication des affichages --3----- = Sondes de températures échangées >> vérifier le mon- tage correct des sondes de température ---4---- = Erreur convertisseur A/D >> Echanger l’appareil con- 1. Niveau LCD données de consommation tre un nouveau 1.1 Energie cumulée en kWh...
  • Page 8 Le statut Logger enregistre les 100 dernières modifications de statut des avis d’avertissement ou d’erreur d’UltraMaXX. Le personnel de GWF peut à l’aide du logiciel de service le relever par une interface optique intégrée ou une option M-Bus intégrée et l’afficher sur un PC / Laptop.
  • Page 9 1. Niveau: Données de consommation 2. Niveau: Valeurs jours de référence 3. Niveau: Données de service 2.1.1   2.1.3   2.1.2   2.1.4   2.1.5  3.11.1 3.11.1.2  2.1.6 3.11.1.3   3.12.1 3.12.1.2  2.1.7 ...
  • Page 10 être affichés sur l’écran LCD. Les paramètres peuvent clignote être définis par la personnel agrée de GWF avec le logiciel de 4. Régler la valeur désirée avec la touche 1 service par interface optique / option M-Bus ou directement par 5.
  • Page 11 UltraMaXX offre la possibilité d’afficher son horloge interne Tarif (1 ou 2) dans l’appareil et evtl. la régler. Le réglage pourra se faire par le personnel autorisé de GWF avec le logiciel de service 12. Enregistreur de données via l‘option M-Bus ou l’interface optique ou directement sur l’appareil avec les touches.
  • Page 12 GWF AG Bureau de la Suisse romande T +41 21 633 21 40 Z.I. de la Vulpillière 61b romandie@gwf.ch Support technique: 1070 Puidoux, Suisse www.gwf.ch T +41 41 319 52 00, support@gwf.ch Modifications réservées, 28.10.2022 – BAf20317...
  • Page 13 Building technology Operating manual Integral UltraMaXX 1. Explanation of the displays -2------ = Error in the return sensor >> check the return sensor including cable for correct function and check that they are correctly installed 1. LCD level consumption data --3----- = Temperature sensor transposed >>...
  • Page 14 4. Possible displays in the error 2.x.10.2 Time 2.x.10.3 Date function 3.11 Maximum thermal power 3.11.1 Power + Time 3.11.2 Power + Day If the miniature service technician is visible in the display, the 3.11.3 Power + Year UltraMaXX ceases to calculate the energy consumed. 3.12 Maximum flow Possible errors are displayed in the error code display (3.9).
  • Page 15 1st level: Consumption data 2nd level: Period-end figures 3rd level: Service data 2.1.1   2.1.3   2.1.2   2.1.4   2.1.5  3.11.1 3.11.1.2  2.1.6 3.11.1.3   3.12.1 3.12.1.2  2.1.7  3.12.1.3  2.1.8 2.1.8.2 ...
  • Page 16 8. M-Bus Programming the water meter inputs Remove the seal over button 2 Water meter pulse values In the M-Bus option the UltraMaXX can be connected to a cabled Use button 1 to select the display water meter pulse M-Bus remote read-out system. The communication parame- value (3.20) ters of primary address, secondary address and baud rate can Press button 2 for longer than 2 seconds >>...
  • Page 17 11.1 Description of the displays: Threshold value tariff 1/2 12.4 Programmable logger Up to 6 parameters are saved for 1500 steps with a program- Temperature-Type Value mable time from 1 minute up to 7 days. Condition The time and the internal error messages are also saved in all loggers.
  • Page 18 GWF AG Obergrundstrasse 119 T +41 41 319 50 50 Technical support: 6005 Lucerne, Switzerland info@gwf.ch, www.gwf.ch T +41 41 319 52 00, support@gwf.ch Subject to modification, 28.10.2022 – BAe20317...