Zusätzliche Anwendungshinweise Otoskop
Anbringen der Ohrtrichter:
LUXAMED® LuxaScope Auris LED Otoskope dürfen
nur mit angebrachten Ohrtrichter in den Gehörgang
eingeführt werden.
Der Ohrtrichter ist mit dem Verschlusspin durch
leichtes Drehen im Uhrzeigersinn über den Schlitz
an der Otoskopspitze (4) zu befestigen.
Für einen anderen Beleuchtungszweck muss kein
Ohrtrichter aufgesetzt werden, solange kein direkter
Kontakt zur Haut oder Schleimhaut besteht.
Vergrößerungsfunktion:
Die Vergrößerungslupe im Blickfeld erzielt eine 3-fache Vergrößerung. Die Lupe
kann zum Instrumentieren im Uhrzeigersinn bis zu einem Anschlag geschwenkt
werden.
Anwendung pneumatischer Test:
Das LUXAMED® LuxaScope Auris LED Otoskop hat eine Anschlussmöglichkeit für
den Gummiball mit Schlauch zum pneumatischen Test (6).
Reinigung
Ohrtrichter dürfen nur einmal angewendet werden. Eine Aufbereitung kann
zu Schäden am Ohrtrichter führen.
Die Vergrößerungslupe darf nicht mit alkoholischen Reinigungsmitteln gereinigt/
desinfi ziert werden, es besteht die Gefahr der Eintrübung. Es sind ausschließlich
Mittel zu verwenden, die für Kunststoff gläser geeignet sind.
Zusätzliche Anwendungshinweise Dermatoskop
Schauglas:
Das Schauglas (3) ist mit einem Rechtsgewinde
versehen und kann so vom Dermatoskopkopf bei
Bedarf gelöst werden.
Zoomfunktion:
Die Vergrößerungslupen im Blickfeld erzielen eine
bis zu 10-fache Vergrößerung und können ge-
zoomt werden. Das Zoomen erfolgt durch Drehen
- 9 -