nuspol der Batterien zeigt zum Batteriefachdeckel). Falsch eingesetzte Batterien
können das LUXAMED® Medizinprodukt beschädigen und führen zum Erlöschen
der Gewährleistungsansprüche.
Den Batteriefachdeckel (3) aufsetzen und durch Rechtsdrehung schließen.
Nehmen Sie einen Batteriewechsel nicht in Patientennähe vor.
Fehlerbehebung
Sollte das Leuchtmittel des Gerätes im Betrieb flackern, erneuern Sie bitte die im
Gerät enthaltenen Batterien.
Akkuwechsel (bei 3,7 V Variante)
Der Akkuwechsel darf nur durch autorisiertes Personal vorgenommen werden. Im
Falle eines defekten Akkus, senden Sie bitte den kompletten Instrumentengriff an
LUXAMED® oder einen autorisierten Fachhändler. Austausch durch unzureichend
geschultes Personal könnte zu einer Gefährdung wie zu hohe Temperaturen, Feu-
er oder Explosion, führen.
Reinigung
Reinigung mit einem weichen und fusselfreien Tuch, bei Bedarf mit etwas Alkohol
angefeuchtet. Das LUXAMED Medizinprodukt darf nicht in Flüssigkeit eingetaucht
werden.
Desinfektion
Zur Desinfektion bzw. desinfizierenden Reinigung der äußeren Oberflächen ist
eine Wischdesinfektion anzuwenden. Hierzu können Desinfektionsmittel verwen-
det werden, die für Medizinprodukte aus Metall, Kunststoff und Glas freigegeben
sind. Die Angaben der Hersteller der Behandlungsmittel sind einzuhalten.
Gemäß RKI-Empfehlung (Robert-Koch-Institut, Deutschland) muss das Desinfekti-
onsmittel in den Wirkungsbereich AB (nachweislich bakterizid, fungizid und viru-
zid) der Definition der RKI-Liste fallen.
Sterilisation
Es ist keine Sterilisation zugelassen.
Entsorgung
Das Produkt muss einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgerä-
ten zugeführt werden.
- 8 -