Télécharger Imprimer la page

Nice Yubii modules On/Off-Control2 Instructions Et Avertissements Pour L'installation Et L'utilisation page 16

Publicité

4
HINZUFÜGEN DES GERÄTS ZUM Z-WAVE-NETZWERK
• Bei Problemen mit dem Hinzufügen, Entfernen oder Verwenden des S1- oder S2-Wandschalters verwenden Sie stattdessen die PROG-Taste
(am Gehäuse). Das Gerät versucht, sich nach dreimaligem Drücken der Taste selbst hinzuzufügen.
4.1 - Manuelles Hinzufügen des Geräts zum Z-Wave-Netzwerk
1. Platzieren Sie On/Off-Control2 in der direkten Reichweite Ihres Z-Wave-Controllers.
2. Stellen Sie den Hauptcontroller in den (Sicherheits-/Nicht-Sicherheits-)Hinzufügemodus (weitere Informationen finden Sie im Handbuch des
Controllers).
3. Drücken Sie dreimal schnell den Schalter S1 oder S2 oder die PROG-Taste.
4. Warten Sie, bis der Hinzufügungsprozess abgeschlossen ist.
5. Das erfolgreiche Hinzufügen wird durch die Meldung des Z-Wave-Controllers und die grüne LED-Diode beim Hinzufügen des Geräts zum
nicht sicheren, S0, S2 Unauthenticated-Modus oder die magentafarbene LED-Diode beim Hinzufügen des Geräts zum S2 Authenticated-
Modus bestätigt.
4.2 - Hinzufügen eines Geräts mit der SmartStart-Methode
1. Geben Sie den vollständigen DSK-String-Code in Ihren Controller ein. Wenn Ihr Controller QR-Scans unterstützt, scannen Sie den QR-
Code auf dem Etikett.
2. Schalten Sie das Gerät ein (Netzspannung einschalten).
3. The LED indicator starts blinking yellow, wait for the adding process to end.
4. Die LED-Anzeige beginnt gelb zu blinken. Warten Sie, bis der Hinzufügungs
Grün – erfolgreich (nicht sicher, S0, S2 nicht authentifiziert)
Magenta – erfolgreich (Sicherheit S2 authentifiziert)
Rot – nicht erfolgreich
5
ENTFERNEN DES GERÄTS AUS DEM Z-WAVE-NETZWERK
Sie können das Gerät mithilfe der Schalter (S1 oder S2) für 10 Minuten aus dem Z-Wave-Netzwerk entfernen, nachdem Sie das Gerät einge-
schaltet haben.
So entfernen Sie das Gerät aus dem Z-Wave-Netzwerk:
1. Platzieren Sie On/Off-Control2 in der direkten Reichweite Ihres Z-Wave-Controllers.
2. Schalten Sie den Hauptcontroller in den Entnahmemodus (Sicherheit/Nicht-Sicherheit) (weitere Informationen finden Sie im Handbuch des
Controllers).
3. Drücken Sie dreimal schnell den Schalter S1 oder S2 oder die PROG-Taste.
4. Warten Sie, bis der Entfernungsvorgang abgeschlossen ist.
5. Die erfolgreiche Entfernung wird durch die Meldung des Z-Wave-Controllers und die rote LED-Diode bestätigt.
6
BEDIENUNG DES GERÄTS
6.1 - Steuerung der On/Off-Control2 mit der PROG-Taste
Die On/Off-Control2 ist mit der PROG-Taste ausgestattet, die die Verwendung des Menüs und die Durchführung der in der folgenden Tabelle
aufgeführten Aktionen ermöglicht:
Tabelle 2 - On/Off-Control2 - Aktionen der PROG-Taste
Aktion
Ergebnis
1x klicken
• Wählen Sie eine gewünschte Menüposition aus (wenn das Menü aktiv ist)
• Schalten Sie beide Kanäle (den ersten und den zweiten) EIN/AUS
3x klicken
Senden Sie den Z-Wave-Befehlsrahmen „Node Info" (Hinzufügen/Entfernen)
Halten
Rufen Sie das Menü auf
6.2 - Zurücksetzen des On/Off-Control2
1. Schalten Sie die Netzspannung aus (Sicherung deaktivieren).
2. Entfernen Sie On/Off-Control2 aus der Wandschalterdose.
3. Schalten Sie die Netzspannung ein.
4. Drücken und halten Sie die PROG-Taste, um das Menü aufzurufen.
5. Warten Sie, bis die visuelle LED-Anzeige gelb leuchtet.
6. Lassen Sie die PROG-Taste schnell los und klicken Sie erneut darauf.
7. Nach einigen Sekunden wird das Gerät neu gestartet, was durch die rote LED-Anzeigefarbe signalisiert wird.
16

Publicité

loading