Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte
beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass fü r die Lö schung der
Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst
verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne":
Das auf Elektro- und Elektronikgerä ten regelmä ß ig abgebildete
Symbol einer durchgestrichenen Mü lltonne weist darauf hin,
dass das jeweilige Gerä t am Ende seiner Lebensdauer getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Sicherheitshinweis
Diese Anleitungen sollen gewährleisten, dass Sie das Produkt korrekt
verwenden, um Gefahren oder Sachschäden zu vermeiden.
Gesetze und Vorschriften
● Die Verwendung des Produkts muss in strikter Ü bereinstimmung mit
den ö rtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfolgen.
Transportwesen
● Bewahren Sie das Gerä t beim Transport in der ursprü nglichen oder
einer vergleichbaren Verpackung auf.
● Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial nach dem Auspacken
fü r zukü nftigen Gebrauch auf. Im Falle eines Fehlers mü ssen Sie das
Gerä t in der Originalverpackung an das Werk zurü cksenden. Beim
Transport ohne Originalverpackung kann das Gerät beschä digt werden
und wir ü bernehmen keine Verantwortung.
● Lassen Sie das Produkt nicht fallen und vermeiden Sie heftige Stö ß e.
Halten Sie das Gerä t von magnetischen Stö rungen fern.
Spannungsversorgung
● Die Eingangsspannung muss einer Stromquelle mit begrenzter Leistung
(3,85 V DC, 570 mA) gemäß der Norm IEC 62368 entsprechen. Siehe
technische Daten fü r detaillierte Informationen.
● Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig in der Steckdose steckt.
● Verbinden Sie NICHT mehrere Geräte mit einem Netzteil, da es
andernfalls durch Ü berlastung zu einer Ü berhitzung oder einem Brand
kommen kann.
● Verwenden Sie das von einem zugelassenen Hersteller mitgelieferte
Netzteil. Detaillierte Angaben zum Strombedarf finden Sie in der
Produktspezifikation.
Akku
● Bitte laden Sie das Gerä t 3 Stunden lang auf, bevor Sie es zum ersten
Mal benutzen.
● Wenn der Akku unsachgemä ß verwendet oder ausgetauscht wird,
besteht mö glicherweise Explosionsgefahr. Tauschen Sie stets gegen
den gleichen oder ä quivalenten Typ aus. Entsorgen Sie verbrauchte
Akkus entsprechend den Anweisungen des Akkuherstellers.
● Der integrierte Akku darf nicht demontiert werden. Wenden Sie sich
gegebenenfalls zur Reparatur an den Hersteller.
● Laden Sie keine anderen Akkutypen mit dem mitgelieferten Ladegerät
auf. Stellen Sie sicher, dass sich wä hrend des Ladevorgangs im
Umkreis von 2 m um das Ladegerä t kein brennbares Material befindet.
● Achten Sie bei langfristiger Lagerung des Akkus darauf, dass er alle
sechs Monate vollständig geladen wird, um seine Lebensdauer zu
gewä hrleisten. Anderenfalls kann es zu Schäden kommen.
● Verwenden Sie nur einen von einem qualifizierten Hersteller gelieferten
Akku. Detaillierte Angaben zu den Batterie-/Akku-Anforderungen finden
Sie in der Produktspezifikation.
● Lagern Sie den Akku NICHT in unmittelbarer Nä he einer Wä rme- oder
Feuerquelle. Keinem direkten Sonnenlicht aussetzen.
● Den Akku NICHT verschlucken, es besteht Verä tzungsgefahr.
● Bewahren Sie den Akku NICHT in der Reichweite von Kindern auf.
● Wenn das Gerä t ausgeschaltet und der RTC-Akku voll ist, bleiben die
Zeiteinstellungen 6 Monate lang erhalten.
● Laden Sie das Gerä t bei der ersten Verwendung länger als
2,5 Stunden im ausgeschalteten Zustand auf.
● Der Akku hat eine Spannung von 3,85 V und eine Kapazitä t von 2100
mAh.
● Er ist nach UL2054 zertifiziert.
Wartung
● Falls das Produkt nicht einwandfrei funktionieren sollte, wenden Sie
sich an Ihren Hä ndler oder den nä chstgelegenen Kundendienst. Wir
ü bernehmen keine Haftung fü r Probleme, die durch nicht Reparatur-
oder Instandhaltungsarbeiten von nicht autorisierten Dritten verursacht
werden.
● Einige Gerätekomponenten (z. B. Elektrolytkondensator) mü ssen
15