Télécharger Imprimer la page

Hikmicro Pocket Serie Guide De Démarrage Rapide page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour Pocket Serie:

Publicité

(DE), Griechenland (EL), Ungarn (HU), Island (IS), Irland (IE), Italien (IT),
Lettland (LV), Liechtenstein (LI), Litauen (LT), Luxemburg (LU), Malta
(MT), Niederlande (NL), Nordirland (UK(NI)), Norwegen (NO), Polen (PL),
Portugal (PT), Rumänien (RO), Slowakei (SK), Slowenien (SI), Spanien
(ES), Schweden (SE), Schweiz (CH) und Tü rkei (TR).
Die fü r dieses Funkgerät geltenden Frequenzbä nder und
Nenngrenzwerte der Sendeleistung (abgestrahlt und/oder
leitungsgefü hrt) sind folgende:
WLAN: 2,4 GHz (2,4 GHz bis 2,4835 GHz): 20 dBm; 5 GHz (5,15 GHz bis
5,25 GHz): 23 dBm; 5 GHz (5,25 GHz bis 5,35 GHz): 23 dBm; 5 GHz (5,47
GHz bis 5,725GHz): 23 dBm; 5 GHz (5,725 GHz bis 5,85 GHz): 14 dBm
Bluetooth: 2,4 GHz (2,4 GHz bis 2,4835 GHz): 20 dBm
Verwenden Sie das von einem zugelassenen Hersteller mitgelieferte
Netzteil. Detaillierte Angaben zum Strombedarf finden Sie in der
Produktspezifikation.
Verwenden Sie nur einen von einem qualifizierten Hersteller gelieferten
Akku. Detaillierte Angaben zu den Batterie-/Akku-Anforderungen finden
Sie in der Produktspezifikation.
Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-richtlinie): Produkte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dü rfen innerhalb der
Europä ischen Union nicht mit dem Hausmü ll entsorgt werden.
Fü r korrektes Recycling geben Sie dieses Produkt an Ihren ö rtlichen
Fachhändler zurü ck oder entsorgen Sie es an einer der Sammelstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.recyclethis.info
Richtlinie 2006/66/EC und ihre Ä nderung 2013/56/EU
(Akkurichtlinie): Dieses Produkt enthä lt einen Akku, der
innerhalb der Europä ischen Union nicht mit dem Hausmü ll
entsorgt werden darf. Siehe Produktdokumentation fü r spezifische
Hinweise zu Akkus oder Batterien. Der Akku ist mit diesem Symbol
gekennzeichnet, das zusätzlich die Buchstaben Cd fü r Cadmium, Pb fü r
Blei oder Hg fü r Quecksilber enthalten kann. Fü r korrektes Recycling
geben Sie die Akkus/Batterien an Ihren ö rtlichen Fachhä ndler zurü ck
oder entsorgen Sie sie an einer der Sammelstellen. Weitere
Informationen finden Sie unter: www.recyclethis.info.
INFORMATIONEN FÜ R PRIVATE HAUSHALTE
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten:
Elektro- und Elektronikgerä te, die zu Abfall geworden sind, werden als
Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgerä ten haben diese einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufü hren.
Altgeräte gehö ren insbesondere nicht in den Hausmü ll, sondern in
spezielle Sammel- und Rü ckgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen:
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die
nicht vom Altgerä t umschlossen sind, die zerstö rungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden kö nnen, im Regelfall vor der Abgabe an
einer Erfassungsstelle vom Altgerä t zu trennen. Dies gilt nicht, soweit
Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung
eines ö ffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ gers zugefü hrt werden.
3. Mö glichkeiten der Rückgabe von Altgeräten:
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten kö nnen diese bei den
Sammelstellen der ö ffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ ger oder bei
den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rü cknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rü cknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsflä che von
mindestens 400 m² fü r Elektro- und Elektronikgerä te sowie diejenigen
Lebensmittelgeschä fte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgerä te anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt
auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln,
wenn die Lager- und Versandflä chen fü r Elektro- und Elektronikgerä te
mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und
Versandflä chen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die
Rü cknahme grundsä tzlich durch geeignete Rü ckgabemö glichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewä hrleisten. Die
Mö glichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei
rü cknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues
gleichartiges Gerä t, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfü llt,
an einen Endnutzer abgegeben wird.
4. Datenschutz-Hinweis:
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt
insbesondere fü r Geräte der Informations- und
14

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hm-tp42-3aqf/w-pocket20201008