Télécharger Imprimer la page

EINHELL GE-CG 18/100 Li T Instructions D'origine page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour GE-CG 18/100 Li T:

Publicité

Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = .....................................1,5 m/s
Grasschere
Schalldruckpegel L
: .......................... 73,6 dB(A)
pA
Unsicherheit K
: ......................................... 3 dB
pA
Gemessener Schallleistungspegel L
............................................................ 81,6 dB(A)
Unsicherheit K
: ......................................... 3 dB
WA
Schwingungsemissionswert a
..............................................................≤ 2,5 m/s
Unsicherheit K = ..................................... 1,5 m/s
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen kön-
nen während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abwei-
chen, abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Anl_GE_CG_18_100_Li_T_SPK13.indb 8
Anl_GE_CG_18_100_Li_T_SPK13.indb 8
D
(Max.) = 2,6 m/s
Begrenzen Sie die Arbeitszeit!
2
h
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
2
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
:
Vorsicht!
WA
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
(Max.)
h
können im Zusammenhang mit der Bauweise
2
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
2
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
4. Schnittverletzungen, falls kein geeignete
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Laden des Akkus (Bild 3)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
- 8 -
schutzmaske getragen wird.
schutz getragen wird.
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
Schutzkleidung getragen wird.
Rasttaste (Bild 4/Pos. C) drücken.
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
23.05.2024 09:35:56
23.05.2024 09:35:56

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.103.16