Télécharger Imprimer la page

EINHELL GE-CG 18/100 Li T Instructions D'origine page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour GE-CG 18/100 Li T:

Publicité

den Arretierknopf (Pos. F) und verstellen Sie
diese entsprechend ihrer Bedürfnisse (max. 5
Positionen). Lassen Sie den Arretierknopf los,
ist die Neigungseinstellung arretiert.
5. (Bild 9) Schieben Sie den Akku in die dafür
vorgesehene Akkuaufnahme, bis die Arretie-
rung hörbar einrastet.
6. Entfernen Sie die Messerschutzhaube.
6.1.3 Ein-/ausschalten.
Hinweis: Bei montiertem Führungsholm lässt
sich die Grasschere nur über den Ein-/Ausschal-
ter am Führungsholm schalten.
1. (Bild 9) Zum Einschalten, die Einschaltsperre
(Pos. 3) drücken und gleichzeitig den Ein-/
Ausschalter (Pos.4) betätigen.
2. Zum Ausschalten, den Ein-/Ausschalter los-
lassen.
6.1.4 Demontage
1. Stecken Sie die Messerschutzhaube auf.
2. (Bild 9) Drücken Sie die Rasttaste (Pos. C)
und entfernen Sie den Akku.
3. (Bild 7b) Ziehen Sie die Arretierung (Pos. H)
nach hinten und ziehen Sie den Führungs-
holm ab.
4. (Bild 6b) Drücken Sie den Rasthebel (Pos. K)
nach unten und ziehen Sie die Radhalterung
ab.
6.2 Verwendung als Strauchschere
Neigen Sie die Strauchschere leicht in Richtung
des zu schneidenden Strauches. Schneiden Sie
zunächst die Seiten von unten nach oben, an-
schließend erst die Oberseite. Bei Nichtverwen-
dung muss die Messerschutzhaube auf das Mes-
ser aufgeschoben und der Akku entfernt werden.
Schneiden Sie Sträucher, die ihr Laub im
Herbst verlieren im Juni und Oktober.
Schneiden Sie immergrüne Sträucher im April
und August.
6.2.1 Montage
Da das Gerät als Grasschere ausgeliefert wird
(s. Kapitel 6.1.1), ist das Grasscherenmesser
gegen das beiliegende Strauchmesser auszutau-
schen. Vorsicht! Alle nachfolgenden Montage-,
Demontage- und Einstellungsarbeiten ohne Akku
durchführen – Verletzungsgefahr. Verwenden Sie
Schutzhandschuhe und die mitgelieferte Messer-
schutzhaube.
1. Schieben Sie die Messerentriegelung (Bild
10a) nach vorne, drücken sie im oberen
Anl_GE_CG_18_100_Li_T_SPK13.indb 10
Anl_GE_CG_18_100_Li_T_SPK13.indb 10
D
Bereich nach unten (Bild 10b) und nehmen
gleichzeitig das Messer ab (Bild 10b).
2. (Bild 11a) Schieben Sie das Messergehäuse
in die Aufnahme am Gerätegehäuse.
3. Schieben Sie die Messerentriegelung wieder
nach vorne, drücken sie im oberen Bereich
nach unten (Bild 11b) und gleichzeitig das
Messer in die Verriegelung. Die Antriebsein-
heit am Gerät ist jetzt mit dem Messer ver-
bunden.
4. Schieben Sie den Akku in die dafür vorge-
sehene Akkuaufnahme, bis die Arretierung
hörbar einrastet.
5. Entfernen Sie die Messerschutzhaube.
6.2.2 Ein-/ausschalten.
Gehen Sie wie unter Kapitel 6.1.3 beschrieben
vor.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr! Akku entfernen!
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein-
nere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Vor und nach dem Gebrauch sollte die Sche-
re gründlich gereinigt werden. Ein paar Trop-
fen Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer
verbessern die Schneideleistung. Messer
jedoch niemals fetten.
Für einen gleichbleibend exakten Schnitt ist
es notwendig, dass Grasreste und Schmutz
auch zwischen Ober- und Untermesser ent-
fernt werden.
Vorsicht!
Wegen der Gefahr von Personen- und Sach-
schäden, reinigen Sie das Produkt nie mit
fl ießendem Wasser, insbesondere nicht unter
- 10 -
23.05.2024 09:35:57
23.05.2024 09:35:57

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.103.16