Télécharger Imprimer la page

Kärcher K 4.84 MD Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Der Hochdruckstrahl kann
bei unsachgemäßem Ge-
brauch gefährlich sein. Der
Strahl darf nicht auf Perso-
nen, Tiere, aktive elektrische Ausrüs-
tung oder auf das Gerät selbst gerichtet
werden.
Den Hochdruckstrahl nicht auf andere
oder sich selbst richten, um Kleidung
oder Schuhwerk zu reinigen.
Keine Gegenstände abspritzen, die ge-
sundheitsgefährdende Stoffe (z.B. As-
best) enthalten.
Fahrzeugreifen/Reifenventile können
durch den Hochdruckstrahl beschädigt
werden und platzen. Erstes Anzeichen
hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.
Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifen-
ventile sind lebensgefährlich. Mindes-
tens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung einhalten!
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig-
keiten oder unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen
z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-
öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich,
explosiv und giftig. Kein Aceton, unver-
dünnte Säuren und Lösungsmittel ver-
wenden, da sie die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
Warnung
Netzstecker und Kupplung einer Ver-
längerungsleitung müssen wasserdicht
sein und dürfen nicht im Wasser liegen.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt: 1 - 10 m: 1,5 mm
10 - 30 m: 2,5 mm
Verlängerungsleitung immer vollständig
von der Kabeltrommel abwickeln.
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen sind wichtig für die Geräte-
sicherheit. Nur vom Hersteller empfoh-
4
Deutsch
2
lene Hochdruckschläuche, Armaturen
und Kupplungen verwenden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Der Benutzer hat das Gerät bestim-
mungsgemäß zu verwenden. Er hat die
örtlichen Gegebenheiten zu berücksich-
tigen und beim Arbeiten mit dem Gerät
auf Personen im Umfeld zu achten.
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich
andere Personen in Reichweite befin-
den, es sei denn, sie tragen Schutzklei-
dung.
Zum Schutz vor zurückspritzendem
Wasser oder Schmutz geeignete
Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
Vorsicht
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei
der Reinigung von lackierten Oberflä-
chen einhalten, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange das Gerät in Betrieb ist.
Darauf achten, dass Netzanschluss-
oder Verlängerungsleitung nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren oder
dergleichen verletzt oder beschädigt
werden. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl
;
und scharfen Kanten schützen.
2
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt
sein.
Das Gerät darf nur an einen elektri-
schen Anschluss angeschlossen wer-
den, der von einem Elektroinstallateur
gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.

Publicité

loading