Télécharger Imprimer la page

LIVARNO home 458804 2310 Notice D'utilisation page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterie und auf das korrekte Einsetzen. Die
Batterie muss sich komplett in der Batteriehalte-
rung befinden.
Montage
WARNUNG! Achten Sie beim Bohren von
Löchern besonders darauf, dass Sie keine
Strom-, Gas- oder Wasserleitungen treffen. Bei
unsachgemäßer Montage besteht Lebens- bzw.
Verletzungsgefahr.
Hinweis: Verwenden Sie für die Wandmonta-
ge nur geeignetes Montagematerial (nicht im
Lieferumfang enthalten). Erkundigen Sie sich ggf.
im Fachhandel. Für die Montage des Artikels
benötigen Sie eine Bohrmaschine und einen
geeigneten Schraubendreher (nicht im Lieferum-
fang enthalten).
1. Entfernen Sie die Rückabdeckung (1b) des
Artikels, indem Sie mit einem geeigneten Ge-
genstand in die jeweilige Aussparung drücken
und gleichzeitig die Rückabdeckung aus der
Halterung herausziehen (Abb. D).
2. Montieren Sie den Artikel wie in Abb. E
gezeigt.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Wand-
leuchte mit dem ON/OFF-Schalter (1a) einge-
schaltet ist (Abb. A), bevor sie an der Wand
montiert wird, damit sie mit der Fernsteuerung
(3) bedient werden kann.
3. Befestigen Sie die Motivform (1c) wieder
an der Rückabdeckung (Abb. E). Achten Sie
darauf, dass alle Teile hörbar einrasten.
Fernsteuerung (Abb. C)
Sobald die Wandleuchte eingeschaltet ist, kann
sie mit der Fernsteuerung (3) bedient werden.
• Drücken Sie zum Einschalten die Tas-
te (3a) (ON) und zum Ausschalten die
Taste (3b) (OFF).
• Drücken Sie die Taste (3c) (6hr), um die Timer-
funktion zu aktivieren.
Hinweis: Bei der Timerfunktion ist das Licht
für 6 Stunden eingeschaltet und für 18 Stunden
ausgeschaltet. Der Rhythmus wiederholt sich
täglich.
6
DE/AT/CH
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung im-
mer ausgeschaltet, trocken, ohne Batterien und
sauber bei Raumtemperatur.
Nur mit einem feuchten Reinigungstuch reinigen
und anschließend trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Die durchgestrichene Mülltonne ist ein
Verbraucherhinweis der Richtlinie
2012/19/EU und weist darauf hin, dass
dieses Gerät am Ende seiner Nutzungs-
zeit nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das
Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben
abzugeben. Zudem sind Vertreiber von
Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber
von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt
in den Filialen und Märkten an. Rückgabe und
Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugeräts haben Sie das Recht,
ein entsprechendes Altgerät unentgeltlich zurück-
zugeben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit,
unabhängig vom Kauf eines Neugeräts, unent-
geltlich (bis zu drei) Altgeräte abzugeben, die in
keiner Abmessung größer als 25 cm sind.
Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle perso-
nenbezogenen Daten.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien
oder Akkus, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnom-
men werden können, und führen diese einer
separaten Sammlung zu.
Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Sie können giftige Schwer-
metalle enthalten und unterliegen der Sonder-
müllbehandlung. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien/Akkus bei einer kommuna-
len Sammelstelle ab.

Publicité

loading