SEM 12 (Abb. 33)
Das Gerät SEM12 ist für den Untereinbau beim Küchenschrank entwickelt worden, in Übereinstimmung
mit dem unteren Luftaustritt des Downdrafts. Diese Dunstabzugshaube kann nur mit einem Downdraft
(Modell mit externem Motor) des gleichen Herstellers kombiniert werden.
Dieses Gerät ist so entworfen worden, dass Dämpfe und Gerüche effizient und extrem leise abgesaugt
werden können.
Wir empfehlen den Einbau der Dunstabzugshaube nur in FILTERVERSION und mit einem Abluf-
trohr von 150mm Durchmesser bzw. gleichwertiger Querschnittsfläche.
Wir empfehlen, drastische Richtungsänderungen zu vermeiden, da sie die Leistung der Dun-
stabzugshaube beeinträchtigen können.
Montage: Das Gerät unter dem Downdraft in Übereinstimmung mit dem Luftaustritt befestigen (siehe
Abb. 29). Alle Verbindungsstücke sowie ein Rechteckrohr für die Befestigung des Downdrafts am Gerät
SEM12 sind im Lieferumgang enthalten.
Der Luftaustritt der Dunstabzugshaube muss am Möbelaustritt so angepasst sein, dass die abgesaugte
Luft in die Küche wieder zurückgeleitet werden kann. Die Rohleitung für den Luftaustritt der Dunstab-
zugshaube SEM12 ist nicht im Lieferumgang enthalten.
Der Luftaustritt kann je nach Bedarf der Einbaubedingungen so geleitet werden, indem Sie den Flansch
entsprechend drehen (siehe Abb. 30).
Das Gerät ist mit einem 1,5-Meter-Kabel ausgestattet, das am schwarzen Plastik-Klemmenkasten in-
nerhalb der Dunstabzugshaube angeschlossen wird (Abb. 8).
Das Produkt wurde mit einem Metallverbindungstuck (Bild No. 31) ausgerüstet. Dieses Gelenk kann
man benutzen – falls die Dimension - Eigenschaften der Einrichtung es erlauben - um das Produkt SEM
12 nach vorne zu stellen, wie im Bild No. 32.
Wann das Gelenk im Bild No. 31 benutzt wurde, ist es ganz wichtig, den weißen Metallflansch NICHT
zu benutzen. Man soll die beseitigen, wie im Bild No. 30.
Laut der Energielabel-Verordnung, muss dieses Gerät nicht mit einem Zeitschalter ausgestattet sein.
62