SEM 1 (Abb. 1) - SEM 8 (Abb. 1A)
Das Gerät muss im Inneren des Hauses installiert werden und mit der, in der Küche befindlichen Haube
(Abb. 2). Er ist nicht geeignet für die Montage im Freien!
Befestigung:
Der Externe Motor kann an der Decke, der Wand oder dem Fußboden befestigt werden, wobei die Au-
sblasrichtung senkrecht (siehe Abb.3) oder waagerecht (siehe Abb. 4) zur Befestigungsfläche verlaufen
kann.
Für den Fall der Befestigung mit senkrechtem Strömungsverlauf, müssen die Befestigungswinkel so
eingesetzt werden, daß die längere Seite des Winkels den Abstand zur Befestigungsfläche bestimmt.
Sobald die Befestigungsposition und die Auflageposition der Befestigungswinkel feststehen, müssen
die Schwingungsdämpfer aus Gummi (siehe Abb.5C) in die entsprechenden Löcher der Winkel einge-
setzt werden. Die Schwingungsdämpfer müssen sich zwischen Winkel und Befestigungsfläche befin-
den. Nun werden die Winkel (Abb. 5A) mit den beigefügten Schrauben (Abb. 5B) am Externen Motor
befestigt.
Der so vormontierte Externe Motor wird unter Verwendung der beigefügten Dübel (Abb. 6A) und Schrau-
ben (Abb. 6B) an der gewünschten Position festgeschraubt.
Abluftleitungen:
Der Externe Motor hat eine Ansaugöffnung und eine Ausblasöffnung. Die Richtung des Luftstromes
wird durch ein Etikett, das sich außen auf dem Gehäuse befindet, angezeigt. Die Ansaugöffnung (Abb.
7A) wird stets mit dem Dunstabzugsgerät verbunden und die Ausblasöffnung (Abb. 7B) muß ins Freie
geleitet werden. Die Abluftleitungen sowie das benötigte Befestigungsmaterial (z.B. Schlauchklemmen
usw.) sind nicht Teil des Lieferumfanges des Externen Motors und müssen vom Montageunternehmen
gesondert beigestellt werden.
Das Gerät ist mit einem 7-Meter-Kabel ausgestattet, das am schwarzen Plastik-Klemmenkasten
innerhalb der Dunstabzugshaube angeschlossen wird (Abb. 8).
56