Télécharger Imprimer la page

Fral FSC25HP.4.3001 Manuel Technique page 52

Pompe à chaleur portative

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.8
Außerbetriebnahme
DE
7.9
Kennzeichnung
7.10
Rückgewinnung
Bevor mit dem Nachfüllen des Systems fortgefahren wird, ist dieses einer Druckprüfung mit OFN zu
unterziehen. Außerdem ist es am Ende des Füllvorgangs, vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit zu
prüfen. Vor Verlassen des Standorts ist eine zusätzliche Dichtheitsprüfung erforderlich.
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es unerlässlich, dass der Techniker mit der Ausrüstung
und ihren Einzelheiten vollständig vertraut ist. Als gute Praxis wird empfohlen, alle Kältemittel sicher
zu lagern. Vor der Durchführung der Arbeiten müssen Öl- und Kältemittelproben entnommen
werden, falls eine Analyse vor der erneuten Verwendung des Kältemittels erforderlich sein sollte.
Es ist unbedingt erforderlich, vor Beginn der Arbeiten zu kontrollieren, dass Elektrizität zur
Verfügung steht.
a) Sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut machen.
b) Das System vom elektrischen Gesichtspunkt aus isolieren.
c) Bevor das Verfahren ausprobiert wird, ist sicherzustellen, dass:
falls erforderlich, ein mechanischer Manövrierapparat zur Handhabung der
Kältemittelflaschen zur Verfügung steht;
alle persönlichen Schutzausrüstungen zur Verfügung stehen und dass sie korrekt
verwendet werden;
dass der Wiederherstellungsprozess unter der ständigen Kontrolle einer
kompetenten Person erfolgt;
die Rückgewinnungsausrüstung und die Zylinder den einschlägigen Normen
entsprechen.
d) Falls möglich, sollte das Kühlsystem druckentlastet werden.
e) Wenn kein Vakuum erreicht werden kann, einen Verteiler anschließen, so dass das Kältemittel
aus den verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann.
f) Es ist sicherzustellen, dass sich der Zylinder auf der Waage befindet, bevor die Rückgewinnung
erfolgt.
g) Die Rückgewinnungseinheit in Betrieb nehmen und gemäß den Anweisungen des Herstellers
betreiben.
h) Die Zylinder dürfen nicht überfüllt werden (nicht mehr als 80 Volumenprozent der Füllflüssigkeit).
i) Den maximalen Betriebsdruck des Zylinders nicht überschreiten, auch nicht kurzzeitig.
j) Wenn die Zylinder ordnungsgemäß befüllt wurden und der Prozess abgeschlossen ist, ist zu
überprüfen, dass die Zylinder und die Ausrüstung unverzüglich vom Standort entfernt werden und
dass alle Absperrventile an der Ausrüstung geschlossen sind.
k) Zurückgewonnene Kältemittel sollten nicht in ein anderes Kühlsystem gefüllt werden, es sei
denn, sie sind gereinigt und überprüft worden.
Die Geräte müssen mit einem Etikett versehen werden, aus dem hervorgeht, dass sie außer Betrieb
genommen und das Kältemittel entleert wurde. Das Etikett muss datiert und unterschrieben sein. Es
ist sicherzustellen, dass am Gerät Etiketten angebracht wurden, die darauf hinweisen, dass das
Gerät ein entflammbares Kältemittel enthält.
Wenn Kältemittel aus einem System entfernt wird, sei es zur Wartung oder zur Außerbetriebnahme,
ist es eine gute Praxis, dies auf sichere Weise zu tun.
Beim Umfüllen von Kältemittel in die Zylinder ist darauf zu achten, dass nur Zylinder verwendet
werden, die für die Rückgewinnung von Kältemittel geeignet sind. Es ist sicherzustellen, dass die
benötigte Anzahl von Zylindern zur Verfügung steht, um die Gesamtladung des Systems
aufzunehmen. Alle zu verwendenden Zylinder sind mit den Angaben des darin enthaltenen
Kältemittels zu kennzeichnen und zu beschriften (d.h. Zylinder, die speziell für die Aufbewahrung
von Kältemittel konstruiert sind). Die Zylinder müssen komplett mit einem Druckbegrenzungsventil
und den zugehörigen Absperrventilen in gutem Betriebszustand ausgestattet sein. Leere Zylinder
ziehen sich zusammen und werden, wenn möglich, gekühlt, bevor die Rückgewinnung erfolgt.
Der Rückgewinnungsapparat muss sich in einem guten Betriebszustand befinden, mit einer Reihe
von Anleitungen, die den in Betrieb befindlichen Apparat betreffen, und muss für die
Rückgewinnung von brennbaren Kältemittelflüssigkeiten geeignet sein. Ein Satz kalibrierter
Waagen muss ebenfalls verfügbar sein. Die Rohre müssen mit auslaufsicheren und
funktionstüchtigen Trennanschlüssen versehen sein. Vor dem Einsatz der
52
M.FSC25HP.4.3001-01 Manual _ITA_UK_DE_FR_ES - 01/08/2023

Publicité

loading

Produits Connexes pour Fral FSC25HP.4.3001

Ce manuel est également adapté pour:

Fsc25 h