Télécharger Imprimer la page

hajdu 6104550197 Instructions De Montage page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
A C H T U N G !
Die folgende Anleitung ist in Kombination mit der Bedienungsanleitung zu den Typen ZIND...S ErP ein-
zusetzen. Sollte es wegen der Nichteinhaltung von Vorschriften zu fehlerhaftem Betrieb des Geräts kom-
men, übernehmen wir für die daraus entstehenden Schäden keine Haftung!
In der Packung finden Sie folgende Zubehörteile:
1 Montiertes Verschlusskappen-Set (mit Heizstab) 1 Verschlusskappendichtung
8 M12x22 Schrauben
8 M12 Unterlegscheiben DIN125
1 Installationsanleitung
INBETRIEBNAHME
Bitte bewahren Sie auch die Rechnungen über Kauf und Inbetriebnahme auf, weil Sie damit nachweisen
können, dass Sie garantieberechtigt sind. Vor Beginn der Montage Behälter leeren.
Montagereihenfolge:
1. Ziehen Sie den Reglerknopf von der Achse des Temperaturreglers, und schrauben Sie anschließend die
Befestigungsschrauben heraus. (Abbildungen 1 - 2).
2. Schrauben Sie die 2 Befestigungsschrauben (Abb. 3) aus dem Gehäuse.
3. Montieren Sie vorsichtig die Verbindungselemente, Erdungsleitungen sowie die Erdungsplatten des
Gehäuses und des Behälters von der M5 Erdungsschraube an der Verschlusskappe (Abb. 4-5).
4. Schrauben Sie nun die 8 M12 Schrauben heraus, mit denen die Verschlusskappe befestigt ist, und neh-
men Sie danach die Verschlusskappe und die alte Dichtung heraus (Abb. 6).
5. Nehmen Sie die montierte Verschlusskappe, die neue Dichtung und die Schrauben aus der Packung
(Abb. 7).
6. Legen Sie die neue Dichtung auf den Flansch (Abb. 8)
7. Setzen Sie danach die montierte Verschlusskappe ein und befestigen Sie sie mit den neuen Schrauben
und Unterlegscheiben aus der Packung (Abb. 9). Anzugsdrehmoment 50-60Nm.
8. Bringen Sie den Erdungspunkt in seinen ursprünglichen Zustand, wie auf Abb. 1 und den Abbildungen
10-11-12 dargestellt.
9. Füllen Sie das Gerät auf und setzen Sie es unter Druck. Vergewissern Sie sich, dass kein Leckwasser
austritt. Sollte Leckwasser austreten, reparieren Sie das Gerät.
10. Schließen Sie das Gerät der Schaltskizze entsprechend ans Stromnetz an.
11. Montieren Sie anschließend das unter Punkt 1 abgenommene Gehäuse und den Regler wieder an und
setzen Sie das Gerät in Betrieb.
Es ist UNTERSAGT und LEBENSGEFÄHRLICH, das Gerät ohne Schutzerdung zu betreiben!
LASSEN SIE DAS ERSTE ANHEIZEN VON EINEM FACHMANN KONTROLLIEREN!
TEMPERATURREGLER UND TEMPERATURBEGRENZER
In dem Gerät sorgt ein eingebauter Temperaturregler, der sich auf eine Regeltemperatur von 65 °C einstel-
len lässt, dass das Gerät angemessen funktioniert.
Der Temperaturbegrenzer schützt den Warmwasserspeicher bei Defekt des Reglers vor schädlicher Über-
hitzung, indem er die Heizung abschaltet, bevor die Wassertemperatur auf 75 °C ansteigt. Das erneute
Einschalten des Temperaturbegrenzers KANN NUR VOM FACHMANN VORGENOMMEN WERDEN, und zwar
nach Aufhebung des Grundes der Überhitzung.
WENN SIE DIE OBEN BESCHRIEBENEN MASSNAHMEN NICHT EINHALTEN UND DAHER DIE SICHERHEITS-
ODER NUTZUNGSEIGENSCHAFTEN DES GERÄTS IN MITLEIDENSCHAFT GEZOGEN WERDEN, VERLIEREN SIE
IHRE GARANTIE- UND GEWÄHRLEISTUNGSRECHTE!
GER
6

Publicité

loading