Um die Einrichtung des Raumthermostats über die Apps zu ei-
nem späteren Zeitpunkt zu erleichtern und dabei das erneute
Abnehmen und Aufsetzen der Bedieneinheit zu ersparen:
▶ Den im Lieferumfang enthaltenen QR-Code-Sticker an das
Raumthermostat oder auf die Technischen Dokumentation
kleben.
4.3
Raumthermostat in Regelung einbinden
Vor der Einbindung in die Regelung:
▶ Sicherstellen, dass Sie über folgende Regler und Apps ver-
fügen:
Logamatic TC100.2 und MyMode
-oder-
SRC plus und MyBuderus.
Für die Einbindung des Raumthermostats über die Apps ist der
Identifikationscode (SGTIN) erforderlich, der als QR-Code auf
dem beiliegenden Sticker abgebildet ist ( [7] in Bild 5 auf
Seites 14).
Der QR-Code ist auch auf der Rückseite des Bedienteils vorhan-
den. Wenn dieses bereits montiert ist, kann es durch vorsichti-
ges Ziehen und leichtem seitlichen Wackeln von der
Unterputzeinheit abgezogen werden, um den QR-Code auf der
Rückseite scannen zu können.
Die Bedieneinheit wird über die Unterputzeinheit nur mit Klein-
spannung versorgt und kann daher auch bei eingeschaltetem
Strom ohne Lebensgefahr abgezogen und aufgesetzt werden.
Um den Anlernmodus zu starten:
▶ Drehknopf der Bedieneinheit kurz drücken.
Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv (orange blinkende
Status LED).
▶ Wenn diese Zeit verstrichen ist, bevor das Gerät in der App
angelernt ist: Drehknopf der Bedieneinheit erneut kurz drü-
cken.
B-THIW/B-THIW24 – 6721869243 (2024/08)
Die LED des Raumthermostats zeigt den Status des Anlernver-
suchs an:
LED-Anzeige
Blinkt orange (alle 10 Sek.)
Blinkt einmal grün
Blinkt einmal rot
Tab. 9
▶ App starten und „Gerät hinzufügen" wählen.
Die App fordert auf, den QR-Code zu scannen.
▶ QR-Code scannen.
Ab hier führt die App durch die Installation.
Inbetriebnahme
Erläuterung
Suche nach dem Regler
Erfolgreicher Anlernversuch
Erfolgloser Anlernversuch
4
19