DEUTSCH
Werte auf Null (0) herunterzählt, gibt die Konsole einen Signalton
aus, und das Training wird automatisch beendet. Drücken Sie die
Taste "START", um Ihr Training fortzusetzen.
Ziel
P18 - P20 Jedes Programm hat ein bestimmtes Ziel:
P18-60% H.R TARGET 60% von (220-alter)
P19-75% H.R TARGET 75% von (220-alter)
P20-85% H.R TARGET 85% von (220-alter)
Wählen Sie ein Herzfrequenzprogramm mit der Taste "+" oder "-" und
bestätigen Sie es mit der Taste "ENTER". Die erste Funktion "TIME"
blinkt, damit Sie mit der Taste "+" oder "-" die Zeit einstellen können.
Drücken Sie die Taste "ENTER", um den Wert zu speichern und zur
nächsten einzustellenden Funktion zu gelangen. Fahren Sie auf diese
Weise mit allen gewünschten Daten fort und drücken Sie dann die
Taste "START/STOP", um das Training zu starten. Wenn Sie einen Wert
eingeben, wird dieser während des Trainings heruntergezählt. Wenn
Sie den Wert nicht eingeben, werden die Daten aufaddiert, bis Sie das
Training beenden.
HINWEIS!
Wenn
die
Herzfrequenz
Zielherzfrequenz (±5) liegt, passt der Heimtrainer den Widerstand
automatisch an. Es dauert etwa 10 Sekunden, bis sich der
Widerstand erhöht oder verringert. Wenn einer der eingestellten
Werte auf Null (0) herunterzählt, gibt die Konsole einen Piepton
aus, und das Training wird automatisch beendet. Es gibt vier
Benutzerprogramme, die von U1 bis U4 ausgewählt werden
können. Mit einem Benutzerprogramm kann der Benutzer sein
eigenes Programm erstellen, das sofort verwendet werden kann.
Wenn Sie einen Wert eingeben, wird dieser während des Trainings
heruntergezählt. Wenn Sie das Feld leer lassen, werden die Daten
aufaddiert, bis Sie das Training beenden.
Benutzerprogramme
P21 - P24 Wählen Sie mit den Tasten "+" oder "-" ein Benutzerprogramm
aus und drücken Sie "ENTER". Die erste Funktion "ZEIT" blinkt,
damit Sie die Zeit mit der Taste "+" oder "-" einstellen können.
Drücken Sie "ENTER", um den Wert zu speichern und zur nächsten
einzustellenden Funktion zu gelangen. Fahren Sie auf diese Weise mit
allen gewünschten Daten fort. Nach der Einstellung blinkt die Ebene
1. Stellen Sie mit der Taste "+" oder "-" die Stufe ein und drücken Sie
"ENTER", um zur nächsten Spalte zu gelangen. Machen Sie das Gleiche
für die anderen Spalten, so dass Sie alle 10 Spalten durchlaufen.
Drücken Sie dann die Taste "START/STOP", um das Training zu starten.
Wenn Sie einen Wert eingeben, wird dieser während des Trainings
heruntergezählt. Wenn Sie keinen Wert eingeben, werden die Daten
aufaddiert, bis Sie das Training beende.
HINWEIS!
ertönt ein Ton, und das Training wird automatisch beendet. Drücken
Sie die "START"-Taste, um Ihr Training fortzusetzen.
TRAININGSRICHTLINIEN (FIG. B, 1-5)
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm umfasst ein Aufwärmprogramm,
das eigentliche Training und ein Abkühlungsprogramm. Führen Sie
das komplette Trainingsprogramm mindestens zweimal, besser jedoch
dreimal pro Woche durch und halten Sie einen Ruhetag zwischen den
Trainingseinheiten ein. Nach einigen Monaten kann die Intensität
des Trainings erhöht werden, zum Beispiel auf vier- oder fünfmal pro
Woche.
Das Aufwärmen
Das Aufwärmen dient dazu, den Körper auf das Training vorzubereiten
über
oder
unter
der
und das Verletzungsrisiko zu verringern. Wärmen Sie Ihren Körper
zwei bis fünf Minuten lang auf, bevor Sie mit einem Ausdauer- oder
Krafttraining beginnen. Machen Sie Übungen, die die Herzfrequenz
erhöhen und die arbeitenden Muskeln aufwärmen. Beispiele für diese
Art von Aktivität sind Laufen, Joggen, Hampelmänner, Hüpfen und
Laufen auf der Stelle.
Dehnen
Dehnen, während die Muskeln warm sind, ist nach einem guten
Aufwärm- und Abkühltraining sehr wichtig. Dadurch wird das
Verletzungsrisiko
Sekunden lang gehalten werden. Hier sind einige Beispiele für
Dehnungsübungen:
Abkühlung
Der Zweck des Cool-downs besteht darin, den Körper am Ende
Wenn einer der Trainingsdaten auf Null (0) herunterzählt,
verringert.
Dehnungsübungen
•
Toe touch (Fig. B-1)
•
Inner thight stretch (Fig. B-2)
•
Hamstring stretch (Fig. B-3)
•
Achilles stretch (Fig. B-4)
•
Side stretch (Fig. B-5)
sollten
15-30
27