• Der Stecker des Geräts muss mit dem Steckdosentyp des
Stromanschlusses übereinstimmen. Der Gerätestecker
darf unter keinen Umständen modifiziert werden. Keine
Adapter für den Stecker verwenden.
• Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektrischem
Kabel oder Stecker verwendet werden.
• Sollte ein Teil der Geräteverkleidung beschädigt sein, ist
die Stromzufuhr umgehend zu unterbrechen, um einen
möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Ziehen Sie nicht am Versorgungskabel. Benutzen Sie das
elektrische Kabel nicht zum Anheben oder Transportieren
des Geräts.
• Den Stecker nicht am Kabel aus der Dose ziehen.
• Überprüfen Sie den Zustand des Versorgungskabels.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
von elektrischen Schlägen.
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht frei
hängt oder mit den heißen Oberflächen des Geräts in
Berührung kommt.
• Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
• Das Gerät nicht im Freien benutzen oder aufbewahren.
• Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Wasser, das eventuell in das Gerät gelangt, erhöht die
Elektroschockgefahr.
• Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen kann hoch
sein, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Berühren Sie keine erhitzten Teile, da dies zu schweren
Verbrennungen führen kann.
VERWENDUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts vor jedem Ge-
brauch vollständig heraus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das daran befestigte
Zubehör defekt ist. Ersetzen Sie sie sofort.
• Benutzen Sie den Griff, wenn Sie das Gerät anheben
oder bewegen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es umgekippt ist, und
drehen Sie es nicht um.
• Drehen Sie das Gerät nicht um, während es in Betrieb
oder an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Um die Antihaftbeschichtung zu erhalten, sollten Sie keine
metallischen oder spitzen Utensilien darauf verwenden.
• Beachten Sie die MAX-Füllstandsanzeige. (Abb. 1).
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht
benutzt wird und bevor Sie es reinigen.
• Bewahren Sie dieses Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern und/oder Personen mit körperlichen, sen-
sorischen oder geistigen Einschränkungen oder mangel-
nder Erfahrung und Kenntnis auf.
14
• Lagern oder transportieren Sie das Gerät nicht, wenn es
noch heiß ist.
• Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, halten
Sie die Bügelsohle in einwandfreiem Zustand; arbeiten
Sie nicht über Metallgegenständen (Metallteile des Bügel-
bretts, Knöpfe, Reißverschlüsse usw.)
• Es ist ratsam, destilliertes Wasser zu verwenden, vor
allem wenn das Wasser in Ihrer Gegend tonhaltig oder
"hart" (kalk- oder magnesiumhaltig) ist.
• Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des
Geräts, dass der Deckel des Einfüllstutzens richtig
geschlossen ist.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während
es in Betrieb ist.
• Lassen Sie das Gerät niemals angeschlossen und un-
beaufsichtigt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Das spart
Energie und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
• Legen Sie das Gerät während des Betriebs niemals auf
eine Oberfläche.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf Körperteilen von
Menschen oder Tieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Textil-
ien jeglicher Art.
• Das Drehen des Thermostatreglers auf die Minima-
leinstellung (MIN) bedeutet nicht, dass das Bügeleisen
dauerhaft ausgeschaltet ist.
BESCHREIBUNG
A
Sprühknopf
B
Dampfstoßtaste
C
Regelung des Dampfdurchsatzes
D
Auto-Reinigungs-Taste
E
Temperaturregler
F
Kontrollleuchte
G
Einfüllstutzen
H
Sprühdüse
I
Sohlenplatte
ANWEISUNGEN FÜR DEN
GEBRAUCH
VOR DER VERWENDUNG
• Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungen des
Produkts entfernt worden sind.
• • Bitte lesen Sie die Broschüre "Sicherheitshinweise und
Warnungen" vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.