Télécharger Imprimer la page

LIVARNO home 14156702L Instructions De Montage, D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 10

Lampadaire vasque led

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Entsorgung
Reduzierung beziehungsweise Erhöhung der
Leuchtkraft erreicht haben.
Hinweis: Der Deckenfluter verfügt über eine
Memoryfunktion. Sie speichert die zuletzt ge-
wählte Dimmstufe. Beim erneuten Einschalten
leuchtet die Leuchte in der zuletzt gewählten
Dimmstufe.
Leseleuchte ein- / ausschalten
und dimmen
Berühren Sie die Touch-Taste
die Leseleuchte einzuschalten. Um die Lese-
leuchte auszuschalten, warten Sie mindestens
3 Sekunden und berühren Sie die Touch-Taste
erneut kurz.
5
Die Touch-Taste
5
Sie die Touch-Taste
Sie die gewünschte Helligkeit der Leseleuchte
durch Reduzierung beziehungsweise Erhöhung
der Leuchtkraft erreicht haben.
Hinweis: Die Leseleuchte verfügt über eine Me-
moryfunktion. Sie speichert die zuletzt gewählte
Dimmstufe. Beim erneuten Einschalten leuchtet die
Leuchte in der zuletzt gewählten Dimmstufe.
Lichtfarbe einstellen
(Fluterkopf / Leseleuchte)
Drücken Sie die Taste
die Touch-Taste
5
mehrmals hintereinander, um die Lichtfarbe zu
wechseln.
Hinweis: Sie können die Lichtfarben Kalt-
weiß, Neutralweiß und Warmweiß einstellen.
Leuchte ausrichten
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig
abkühlen.
Biegen Sie den Leuchtenarm
in die gewünschte Position.
10 DE/AT/CH
einmal, um
5
arbeitet stufenlos. Halten
so lange gedrückt, bis
5
bzw. berühren Sie
12
nach dem Einschalten
der Leseleuchte
3
Hinweis: Ziehen Sie die Fixierschraube
nach, falls die Leseleuchte ihre Position verändert.
Sie benötigen hierzu einen geeigneten Schrau-
bendreher.
Neigen Sie die beiden Seiten des Fluterkopfes
in die gewünschte Position.
1
Wartung und Reinigung
STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker
Steckdose.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf die
Leuchte niemals mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten gereinigt oder gar in Wasser getaucht werden.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig abkühlen.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o. Ä.
Die Leuchte würde hierbei Schaden nehmen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes,
fusselfreies Tuch.
Stecken Sie den Netzstecker
Steckdose.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recy-
clingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
b
a
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den Hausmüll, sondern führen
Sie es einer fachgerechten Entsorgung
zu. Über Sammelstellen und deren
3a
zuerst aus der
10
wieder in die
10

Publicité

loading