Télécharger Imprimer la page

EIBENSTOCK ETR 400.2 P Notice Originale page 14

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Erreichen der Übertemperatur blinkt die Anzeige rot. Bei
Nichtbeachtung schaltet die Maschine selbstständig ab und
kann erst nach entsprechender Abkühlung (ca. 2 Minuten)
wieder in Betrieb genommen werden. Die Überlastanzeige
blinkt solange, bis die Maschine ausreichend abgekühlt ist und
wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Abkühlzeit ist
abhängig von der Erwärmung der Motorwicklung und der
Umgebungstemperatur.
Pflege und Wartung
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und
Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden.
Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu überprüfen.
Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und
Wartung erforderlich ist. Folgende Punkte sind jedoch stets zu beachten:
Das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sind stets sauber zu halten.
Bei der Arbeit ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in das Innere
des Elektrowerkzeuges gelangen.
Bei einem Ausfall des Gerätes ist eine Reparatur nur durch eine autorisierte
Werkstatt ausführen zu lassen.
Abschaltkohlen
Das Elektrowerkzeug ist zum Schutz des Motors mit selbstabschaltenden
Kohlebürsten ausgestattet. Sind die Kohlen abgenutzt, schaltet die Maschine
selbstständig ab. In diesem Fall müssen beide Kohlebürsten gleichzeitig durch
Original-Kohlebürsten von einer autorisierten Elektrofachkraft ausgewechselt
werden.
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten
unbedingt Netzstecker ziehen!
Zusätzlich befindet sich auf am Schaltergriff eine
Serviceanzeige
Abschalten
Kohlebürsten rechtzeitig anzeigt. Nach Aufleuchten der
Anzeige kann noch ca. 1 Tag gearbeitet werden. Dann
sollten die Kohlebürsten ersetzt werden.
(I),
welche
der
Maschine
14
das
bevorstehende
aufgrund
abgenutzter

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

0682e000