Télécharger Imprimer la page

Stihl FS 261.0 Notice D'emploi page 63

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Motorsense für den Benutzer einstellen
7
Motorsense für den Benut‐
zer einstellen
7.1
Doppelschultergurt anlegen
und einstellen
2
► Doppelschultergurt (1) aufsetzen.
► Doppelschultergurt (1) so einstellen, dass sich
der Karabinerhaken (2) etwa eine Handbreit
unterhalb der rechten Hüfte befindet.
7.2
Zweihandgriff einstellen
Der Zweihandgriff kann abhängig von der Kör‐
pergröße des Benutzers in verschiedene Positio‐
nen eingestellt werden.
► Motor abstellen.
► Motorsense an der Tragöse in den Karabiner‐
haken des Tragsystems einhängen.
► Knebelschraube (1) lösen.
► Zweihandgriff (2) in die gewünschte Position
kippen.
► Knebelschraube (1) fest anziehen.
7.3
Motorsense ausbalancieren
Das Schneidwerkzeug muss leicht auf dem
Boden aufliegen.
0458-837-7602-A
1
2
1
► Motor abstellen.
► Tragöse (2) in den Karabinerhaken (1) einhän‐
gen.
► Motorsense auspendeln lassen.
► Falls die Lage des Schneidwerkzeugs im aus‐
gependelten Zustand angepasst werden
muss:
3
► Schraube (3) lösen.
► Tragöse (2) so auf dem Schaft verschieben,
dass die richtige Lage im ausgependelten
Zustand erreicht wird.
► Schraube (3) fest anziehen.
8
Kraftstoff mischen und
Motorsense betanken
8.1
Kraftstoff mischen
Der für diese Motorsense notwendige Kraftstoff
besteht aus einem Gemisch aus Benzin und
Zweitakt-Motoröl, im Mischungsverhältnis 1:50.
STIHL empfiehlt den fertig gemischten Kraftstoff
STIHL MotoMix.
Falls Kraftstoff selbst gemischt wird, darf nur ein
STIHL Zweitakt-Motoröl oder ein anderes Hoch‐
leistungs-Motoröl der Klassen JASO FB, JASO
FC, JASO FD, ISO-L-EGB, ISO-L-EGC oder
ISO-L-EGD verwendet werden.
STIHL schreibt das Zweitakt-Motoröl STIHL HP
Ultra oder ein gleichwertiges Hochleistungs-
Motoröl vor, um die Emissionsgrenzwerte über
die Maschinenlebensdauer gewährleisten zu
können.
deutsch
1
2
2
63

Publicité

loading