Control Board; Hauptfunktionen; Spec - Spezialfunktionen; Technische Daten - Futurelight SC-375 Scanner Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Control Board befindet sich am Projektorkopf und bietet mehrere Möglichkeiten. So lassen sich z. B. die
DMX-Startadresse eingeben, ein Testprogramm abspielen oder ein Reset durchführen. Außerdem lassen
sich Spezialfunktionen abrufen.
Über die Up-/Down-Tasten können Sie sich innerhalb des Menüs bewegen. Auf dem Display erscheinen
nacheinander: "001, rPA, rtil, tSt, rES". Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die
Enter-Taste. Die jeweiligen Funktionen werden im Folgenden beschrieben.

Hauptfunktionen

- DMX-512 Startadresse einstellen:
"001" blinkt in der Anzeige. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse (001-509)
einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung.
- Panumkehrung:
Mit dieser Funktion lässt sich die Pan-Bewegung umkehren. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON"
oder "OFF" einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung.
- Tiltumkehrung:
Mit dieser Funktion lässt sich die Tilt-Bewegung umkehren. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON"
oder "OFF" einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung.
- Testprogramm
Mit dieser Funktion können Sie das Testprogramm des Projektors aktivieren. So lassen sich einige der
Möglichkeiten des SC-375 ohne externen Controller vorführen. Drücken Sie die Enter-Taste, um die
Sequenzen zu starten und "tSt" beginnt zu blinken.
- Reset aktivieren:
Drücken Sie die Enter-Taste, um den Reset zu aktivieren. Dadurch werden die Motoren neu justiert.

SPEC - Spezialfunktionen

Drücken Sie die Enter-Taste, um das Test-Program abzuspielen ("tSt" blinkt auf dem Display). Drücken und
Halten Sie gleichzeitig die Up- und Down-Taste bis auf dem Display "C08" (Kalibrierungswert des
Farbrades) erscheint. Über die Up-/Down-Tasten können Sie den Kalibrierungswert zwischen "C01-C15"
einstellen. Dabei bewegt sich das Rad in Mikroschritten, so dass sich die aktuelle Farbe leicht zentrieren
lässt.
Drücken Sie die Enter-Taste und auf dem Display erscheint "G08" (Kalibrierungswert des Goborades)
erscheint. Über die Up-/Down-Tasten können Sie den Kalibrierungswert zwischen "G01-G15" einstellen.
Dabei bewegt sich das Rad in Mikroschritten, so dass sich das aktuelle Gobo leicht zentrieren lässt.
Drücken Sie die Enter-Taste, um wieder zur Kalibrierung der Farben zurückzukehren oder drücken und
halten Sie die Enter-Taste bis auf dem Display "tSt" erscheint um die Kalibrierung abzuschließen.
Spannungsversorgung
EU-Modell: 210/230/250 V AC, 50/60 Hz ~
Leistungsaufnahme: 400 W
Sicherung: T 3,15 A, 250 V
Lampe
MSD 230 V/250 W oder MSD 230 V/200 W
Optisches System
- Hochreflektierender, aluminiumbeschichteter Parabolreflektor
- Manueller Fokus
- 19° Standardobjektiv
Farben
- 11 dichroitische Filter plus weiß
- UV-Filter
- 3 dichroitische Halbfarben
- Farbwechsler mit einstellbarer Rotationsgeschwindigkeit

Control Board

Technische Daten

13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières