1. EINFÜHRUNG
Diese Anleitung beschreibt die Modbus-Register des nVent RAYCHEM Elexant 650c-Modbus. Sie ist für Systemintegratoren
EN
bestimmt, die ein externes Gerät (d. h. Leit– oder Gebäudeautomationssystem) über das Modbus-Protokoll verknüpfen möchten.
DE
Die Anleitung beschreibt den Modbus-Zugriff auf Angaben zur aktuellen Konfiguration des Systems, zur Verfügbarkeit, zu eingestellten
Parametern, zu aktuellen Bedingungen, zum Alarmstatus, zu Protokollinformationen und zu zahlreichen anderen festen oder variablen
FR
Datenpunkten.
1.1 Verwendung dieser Anleitung
Leit – oder Gebäudeautomationssysteme können über Modbus auf das Elexant 650c-Modbus-Register zugreifen. Dies wird jedoch
nur erfahrenen Anwendern empfohlen, da das System in großem Umfang Datenstrukturfelder verwendet, um auch bei mehreren
Anwendern und gegensätzlichen Anweisungen die Prozesssynchronisation zu gewährleisten. Diese Teile der Modbus-Register-
Map ermöglichen den Zugriff auf die aktuelle Konfiguration und auf Echtzeitwerte, die vom System gemessen werden. Eine
Zusammenfassung der aktuellen Bedingungen, Trenddaten, Alarmstatus, aktuelle Alarmschwellenwerte und Sollwerte lassen sich
dadurch ohne Beeinträchtigung der Systemleistung leicht ablesen.
Aus Gründen der Vollständigkeit ist in diesem Dokument die vollständige Register-Map aufgeführt. Die meisten Modbus-Hostgeräte
sind in der Lage, in die Datenbank zu schreiben. Wir empfehlen jedoch dringend, dass Systemintegratoren, die in die Datenbank
schreiben, ihr System eingehend testen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und nicht beabsichtigte
Auswirkungen ausgeschlossen sind.
1.2 Modbus-Kommunikation
Das Steuergerät agiert als Host-Client-Gerät. Ein Modbus-Host-Gerät kann auf das Steuergerät schreiben und vom Steuergerät
lesen. Dadurch ist es möglich, Alarme fern zu überwachen, zu konfigurieren und anzuzeigen. Das verwendete Protokoll ist Modbus
RTU über RS485.
Variabel
Adresse
Baud
Parität
Stoppbits
Standardeinstellungen des Hosts:
• Modbus-Adresse: 1
• Baud Rate: 9600
Die Standardkonfiguration lautet: 8 Datenbits, keine Parität und ein Stoppbit.
Die Dip-Schalter (unterhalb Klemme 26 und 27):
Tastenwiderstand
Button
1
2
3
Drücken Sie die Taste auf ON (wie der Pfeil anzeigt), wird der entsprechenden Widerstand verbunden.
|
10
nVent.com/RAYCHEM
Beschreibung
Die zur Identifizierung des Steuergeräts verwendete
Modbus-Stationsadresse.
Die Datenrate, mit der die Kommunikation über das serielle
Netzwerk erfolgt.
Die Parität definiert die Art des Paritätsbits, das mit einer der
drei seriellen Kommunikationsschnittstellen verwendet wird.
Die Stoppbits definieren die Art der Stoppbits, die mit einer
der drei seriellen Kommunikationsschnittstellen verwendet
werden.
Resistor
Widerstand reduzieren
Widerstand erhöhen
Endwiderstand
Standard
1
9600
Keine
1
ON
1
2
Bereich/Optionen
1 bis 247
2400, 4800, 9600, 19200
Keine, gerade, ungerade
1, 2
3
RAYCHEM-OM-EU2234-Elexant650cModbus-ML-2406